17.05.2024

Beruf&Pflege: Mit Vereinbarkeitslösungen Fachkräfte halten und gewinnen

Rund 2,5 Millionen Berufstätige in Deutschland pflegen neben ihrer Arbeit Angehörige. In der StädteRegion Aachen übernehmen mehr als 10 Prozent der Beschäftigten Pflegeverantwortung im privaten Umfeld – entweder für Eltern, Schwiegereltern, Partner*innen oder Kinder. Die Doppelbelastung ist oft so groß, dass die Menschen ihre Arbeitszeit reduzieren, kündigen oder selbst krank werden.

Dass sich die meisten Unternehmen das angesichts des Fachkräftemangels schlichtweg nicht leisten können, darin waren sich bei der Personal im Fokus-Veranstaltung „Pflege & Beruf – mit Vereinbarkeitslösungen Fachkräfte sichern“ am 16. Mai 2024 alle Teilnehmenden einig. Und Michael Ziemons, Dezernent der StädteRegion Aachen, machte in seinem Grußwort sehr deutlich, dass die Zukunft diese Problem mitnichten richten wird. Denn: der demografische Wandel tut sein Übriges. Professionelle Pflegeplätze werden bei weitem nicht ausreichen, um die alternden Menschen in den nächsten Jahrzehnten zu versorgen. Die Pflege Zuhause wird in Zukunft siginifikant steigen.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege besitzt also eine zunehmend große Bedeutung, insbesondere in Anbetracht des demografischen Wandels und des Fach- und Arbeitskräftemangels. Und Unternehmen sind gut beraten, Mitarbeitenden in Pflegeverantwortung bei der Vereinbarkeit von Lohn- und Care-Arbeit erfolgreich zu unterstützen. Welche Angebote Unternehmen hierfür über das NRW-Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Anspruch nehmen können, darüber gab Referentin Greta Ollertz einen umfassenden Überblick. Beispielsweise können sich Mitarbeitende kostenfrei zu Pflege-Guides ausbilden lassen und somit Ansprechpartner*innen für betroffene Beschäftigte sein.

Wie es gelingen kann, durch Vereinbarkeitsangebote beim Halten und Gewinnen von Personal zu punkten, dass zeigte Margaretha Wirtz vom Forschungszentrum Jülich eindrücklich. Sie gewährte einen eindrucksvollen Blick in die Praxis und auf das umfangreiche Maßnahmen-Portfolio der Stabstelle für Chancengleicheit.

Neben vielen wertvollen Erkenntnissen war ein Fazit der Veranstaltung: Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege darf kein Nischenthema sein und bedarf einer größeren Sichtbarkeit. Gemeinsam arbeiten wir daran!

 

Über das Landesprogramm

Das Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf & Pflege unterstützt Unternehmen, Behörden und Organisationen, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für ihre Mitarbeitenden mit Pflegeverantwortung zu verbessern. Und gleichzeitig deren Tätigkeit im Unternehmen als Fachkräfte zu sichern. Das Landesprogramm vernetzt Betriebe zudem mit der Pflegeinfrastruktur vor Ort.

_______________________________________

Eine Veranstaltung von Regionalagentur Region Aachen und Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Region Aachen Zweckverband.

In Kooperation mit der StädteRegion Aachen.

_______________________________________
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.              

Personal im Fokus – das Forum zur Personalentwicklung mit Impulsen zum strategischen Personalmanagement

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Nacht der Unternehmen 2025 – Zwei Events, viele Chancen!

25.04.2025
Der RAZV unterstützt 2025 wieder die Jobmesse „Nacht der Unternehmen“.
mehr ...
Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...