13.01.2025

Keine halbe Sache – Ausbildung in Teilzeit als Chance für beide Seiten.

Wie Unternehmen und Auszubildende von einer Teilzeitberufsausbildung profitieren.

Personal im Fokus – das Forum zur Personalentwicklung mit Impulsen zum strategischen Personalmanagement

Donnerstag, 30. Januar 2025
10:00 – 11:30 Uhr
via Zoom

Direkt zur Anmeldung

40 Stunden Erwerbsarbeit plus 40 Stunden Care-Arbeit – eine Rechnung, die gerade in der Startphase des Berufslebens nicht aufgeht.
Eine Berufsausbildung in Teilzeit schafft Abhilfe und entlastet Menschen mit Familienverantwortung.

Eine Ausbildung in Teilzeit kann grundsätzlich jede und jeder absolvieren. Und es gibt viele Gründe, die für diese Form der Berufsausbildung sprechen wie bspw. Pflegeverantwortung, Krankheit oder auch die Teilnahme an einem Sprachkurs.

Gleichzeitig bietet die Teilzeitberufsausbildung Arbeitgeber*innen, die händeringend nach Fachkräften suchen, viele Vorteile:

  • Nachwuchssorgen? Sie vergrößern die Gruppe potenzieller Bewerber*innen.
  • Ein unterbrochenes Ausbildungsverhältnis (z.B. nach Schwangerschaft) kann in Teilzeit fortgesetzt werden.
  • Die Auszubildenden sind oft reifer und verantwortungsbewusster.
  • Die Arbeitszeiten können Sie an Ihre Abläufe anpassen.
  • Sie erfahren einen Imagegewinn als familienfreundlicher Arbeitgebende.

In unserem digitalen Workshop für Unternehmer*innen, Personalverantwortliche und Interessierte informieren wir gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Aachen-Düren über Möglichkeiten und Formalitäten, erörtern Vorteile für beide Seiten (Auszubildende und Betriebe) und stellen Best Practice Beispiele für den beruflichen (Wieder-)Einstieg in Teilzeit vor.
Zudem gewähren wir einen Einblick in das Programm Teilzeitausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen (TEP) des Arbeitsministeriums NRW.

Hier gelangen Sie zum Online-Anmeldeformular.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.

Eine Veranstaltung der Regionalagentur und des Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Region Aachen Zweckverband (RAZV) und der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren.

In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Aachen-Düren.

 


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

04.06.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!