REACT-EU

Unterstützung der Krisenbewältigung:

Informationen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft

Die neue EU Initiative REACT-EU soll zur Unterstützung der Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und deren sozialen Auswirkungen und zur Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft dienen. Für den ESF Nordrhein-Westfalen werden 140 Mio. € REACT-EU Mittel bereitstehen.Die REACT-Mittel stehen offiziell zur Verfügung, wenn der erforderliche Änderungsantrag zum ESF-Programm 2014 – 2020 durch die Europäische Kommission angenommen worden ist. Bevor der Änderungsantrag offiziell eingereicht wird, muss er ebenso vom ESF-Begleitausschuss beschlossen werden. Es wird aktuell damit gerechnet, dass dem Änderungsantrag im April von der EU-KOM stattgegeben wird. Die möglichen Einsatzgebiete für die REACT-EU Mittel sind dabei:

  • Maßnahmen zur sozialen Eingliederung und Armutsbekämpfung;
  • Beschäftigungsmaßnahmen für junge Menschen;
  • Allgemeine und berufliche Bildung;
  • Kompetenzentwicklung, einschließlich Umschulung und Qualifizierung, insbesondere für benachteiligte Gruppen.

Jede Maßnahme muss dabei,

  • ihren Bezug zur Bekämpfung der Covid19-Krise bzw. deren sozialen Auswirkungen darstellen können oder
  • die wirtschaftliche Erholung insb. im Bereich der digitalen und grünen Wende vorbereiten.

Für die individuelle Projektberatung benötigen wir von Ihnen eine aussagefähige Projektskizze. Aus dieser sollte die Problemstellung sowie der Lösungsansatz klar hervorgehen. Für die Kostenkalkulation haben wir Ihnen unter Downloads (rechte Spalte) die beiden Dokumente: „Informationen zur Beantragung von Fördermitteln für ESF-kofinanzierte Einzelprojekte“ sowie „Hinweise zur Beantragung der Pauschalen“ beigefügt.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...