Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (FBA)

Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder benötigen Unterstützung in der Bewerbungsphase? 
Wenden Sie sich bitte an die „Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE)“ Agentur für Arbeit Aachen-Düren: BBiE der Agentur für Arbeit Aachen-Düren

 

Sie haben Fragen zur Anerkennung Ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses? 
Hier gibt es in der Region Aachen unterschiedliche Beratungsmöglichkeiten.

IQ-Netzwerk
Grundsätzlich ist das IQ Netzwerk der richtige Ansprechpartner zur Beratung und Prozessbegleitung im Bereich der Anerkennungsberatung. Das IQ Netzwerk verfügt über regionale Fachberatungsstellen, die sowohl persönliche als auch Online -Beratungen anbieten. Eine Beratungsstelle in ihrer Nähe finden Sie unter dem Beratungsstellenfinder des IQ-Netzwerkes.

Wohnortnahe Beratung
Wollen Sie zunächst eine möglichst wohnortnahe Beratung zu ihrer ausländischen Qualifikation haben und erste Fragen und Verfahrensabläufe klären? Dann können Sie sich an die Migrationsberatungen für erwachsene Zuwanderer (MBE) oder die Jugendmigrationsdienste (JMD) vor Ort wenden. Auch hier gibt es die Möglichkeit über einen Beratungsstellenfinder eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe zu suchen.

Seit dem Mai 2024 halten Stadt und StädteRegion Aachen in den Aachen-Arkaden an der Trierer Straße 1 eine gemeinsame Servicestelle Anerkennungsberatung vor. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

 


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

©Pixabay

Just Transition Fund (JTF) in Nordrhein-Westfalen

Der Just Transition Fund (JTF) der EU hat zum Ziel, die Folgen des Kohleausstiegs abzufedern und Kommunen sowie Unternehmen auf dem Weg zu Klimaneutralität zu unterstützen.
mehr ...

Fachkräfteoffensive NRW

Mit der Fachkräfteoffensive NRW möchte die Landesregierung dem Fachkräftemangel geschlossen entgegentreten. Regionale Umsetzung bereits seit Anfang 2023.
mehr ...
©iStockphoto.com/Vasyl-Dolmatov

Gute Arbeitswelt in NRW

"Gute Arbeitswelt NRW" bedeutet faire, gesunde Beschäftigung; Unterstützung im digitalen Wandel; Tarifpartnerschaft und Mitbestimmung. Das Arbeitsministerium NRW bündelt Infos und Angebote für Beschäftigte und Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/golero

Weiterbildung

Die Arbeitswelt ändert sich ständig. Je besser Sie auf neue Aufgaben vorbereitet sind, umso leichter fallen sie Ihnen. Land und Bund unterstützen mit Förderangeboten bei Weiterbildung und beruflichen Anliegen.
mehr ...