Frauen in der Politik

Mitgestalten. Mitbestimmen. Mitmachen.

Ob im Bund, in den Ländern oder Kommunen – Frauen sind in der Politik noch immer unterrepräsentiert: Im Bundestag liegt der Frauenanteil bei rund 31 Prozent. Lediglich zwei Bundesländer werden von Ministerpräsidentinnen regiert und nur jedes zehnte Rathaus hat eine Bürgermeisterin im Amt. Die Entwicklung der Frauenanteile in den letzten beiden Jahrzehnten zeigt zudem: Die Zahlen stagnieren, sind teils sogar rückläufig.

Warum ist das so? Gibt es Stellschrauben, an denen man ansetzen kann?

Der Region Aachen Zweckverband hat sich diesen Fragen in dem Buch „Macht.Mit.Frauen!“ gewidmet und u.a. mit politischen Akteurinnen gesprochen. Erfahren Sie, was die Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in der Politik sind, lernen Sie Modelle und Umsetzungsbeispiele aus den Nachbarländern kennen und lesen Sie spannende Interviews.


Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein und unterstützte das Buchprojekt „Macht.Mit.Frauen!“ zur Förderung von mehr Frauen in der Politik. Hier geht’s zum Download >>

MACHT.MIT.FRAUEN.

Der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und die Vernetzung von Führungsfrauen ist uns ein wichtiges Anliegen. Um auch in unserer Region die Frauen in der Politik zu unterstützen, haben wir Bürgermeisterinnen dazu eingeladen, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und im Workshop Strategien und Rüstzeug für Ihre tägliche Arbeit zu erlangen.

Um die Solidarität, Vernetzung, Empowerment und Sichtbarkeit von Frauen zu fördern, laden der Region Aachen Zweckverband und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Aachen, Herzogenrath, Monschau und Würselen am 09.12.2024 in den Krönungssaal ein, wenn es es heißt: Macht.Mit.Frauen.

Diskutieren Sie mit, tauschen Sie sich aus, vernetzen Sie sich in der Region über Parteigrenzen hinweg und bringen Sie gerne interessierte Frauen aus Ihrem Umfeld mit.

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Downloads

Aktuelle Meldungen

Nacht der Unternehmen 2025 – Zwei Events, viele Chancen!

25.04.2025
Der RAZV unterstützt 2025 wieder die Jobmesse „Nacht der Unternehmen“.
mehr ...

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...