Individuelle Beratungsangebote

Sprechen Sie uns gerne an!

Haben Sie sich als Arbeitgeberin und Arbeitgeber schon einmal die Frage gestellt, wie Sie Ihren Beschäftigten den Spagat zwischen familiären Verpflichtungen und normalem Arbeitsleben erleichtern können? Es müssen nicht immer die umfassenden Maßnahmenpakete sein! Es gibt viele Beispiele dafür, wie man mit kleinen Veränderungen Großes erreichen kann. Jedes Unternehmen benötigt hierbei allerdings individuelle Lösungen.

Gewusst wo! Oftmals hilft es schon, den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die richtigen Informationen zukommen zu lassen, z.B. wo diese Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich haushaltsnaher Dienstleistungen, Kinderbetreuung oder der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege finden.

Sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam können wir uns auf den Weg zu einer familienbewussten Personalpolitik machen und Ihnen beratend zur Seite stehen. Wir zeigen Ihnen, wie eine betrieblich gestützte Kinderbetreuung aussehen kann, vermitteln Ansprechpartner, wenn Sie Ihren Beschäftigten den Weg zwischen Pflegebett und Büro erleichtern möchten oder beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Angebote des Kompetenzzentrums Frau und Beruf

Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über den Zertifizierungsprozess zum QualitätssiegelAttraktiver Arbeitgeber“ , oder nehmen Sie an dem vertraulichen Einzelcoaching „Fit für Diversity “ teil und erfahren Sie  eine erste Standortbestimmung für Ihr Unternehmen. Auf Grundlage der Ergebnisse, werden dann für Ihr Unternehmen passende nächste Schritte gemeinsam erörtert.

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Aktuelle Meldungen

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...