Recruiting-Strategien

Recruiting-Strategien

Qualifizierte Fachkräfte zu finden ist manchmal nicht leicht. Frauen sind hochqualifiziert, fallen jedoch noch nicht ausreichend in den Blickwinkel der Unternehmen. Eine Unternehmenskultur die sich an die Lebensphasen der MitarbeiterInnen anpasst und innovative Recruiting-Strategien, die z.B. auf eine gute Work-Life-Balance im Unternehmen hinweisen, können bei der Gewinnung von weiblichen Fachkräften helfen.

Wir unterstützen Sie beim Recruiting

Kleine und mittlere Unternehmen werden durch innovative Wege bei der Personalakquise unterstützt. Zielgruppenspezifische Recruitingformate bringen MINT-Studentinnen oder Wiedereinstegerinnen mit regionalen Unternehmen zusammen.

Passgenauere Integration von hochqualifizierten weiblichen Fachkräften in den regionalen Arbeitsmarkt bereits während des Studiums.

  • KMU können sich MINT-Frauen als attraktiver Abreitgeber in Dialogveranstaltungen oder während speziellen innovativen Recruiting-Events vorstellen.
  • Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Unternehmen an den Hochschulen und in der Region.
  • Aufzeigen von Karrierewege von MINT-Vorbildfrauen in KMU der Region.

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Ansprechpartner*in

Hannah Offermanns
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-32

Aktuelle Meldungen

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...