25.02.2025

49 gewinnt – Ihre Gesundheitsidee zählt!

Um praxistaugliche, einfach umsetzbare und kreative Gesundheitsideen für Kleinst- und Kleinunternehmen mit 1 bis zu 49 Mitarbeitenden geht es im Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ der BGF-Koordinierungsstellen. Bis zum 31. Mai 2025 können sich KKUs über die Website www.49gewinnt.de beteiligen. Die besten Ideen können eine Unterstützung im Wert von 10.000 bis 25.000 Euro für die Umsetzung oder Fortsetzung der Ideen gewinnen.

Warum mitmachen?

Gesunde Mitarbeitende sind ein Gewinn für jedes Unternehmen, besonders in kleinen Unternehmen, in denen jede Person zählt. Betriebliche Gesundheitsförderung erhöht die Bindung der Mitarbeitenden, steigert die Attraktivität als Arbeitgeber:in und hilft so, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Durch kurze Kommunikations- und Entscheidungswege können Gesundheitsmaßnahmen in kleinen Unternehmen meist unkompliziert und praxisorientiert umgesetzt werden.

Welche Ideen können eingereicht werden?

Die Wettbewerbsideen sollten das gesundheitsbewusste Verhalten der Mitarbeitenden stärken. Auch Ideen, die auf eine gute Unternehmenskultur einzahlen, sind willkommen. Hier einige Beispiele:

  • Bewegung fördern – durch Arbeitsplatzanalysen oder aktive Pausen
  • Stress abbauen – mit Entspannungskursen oder durch Workshops zur Work-Life-Balance
  • Ernährung verbessern – durch Infomaterial oder Ernährungsseminare
  • Gemeinschaft stärken – durch Teamentwicklung oder Kommunikationstrainings

Wichtig ist, dass die Ideen im Arbeitsalltag integrierbar ist und einen klaren Nutzen für die Mitarbeitenden haben.

Die besten Ideen können eine Unterstützung im Wert von 10.000 bis 25.000 Euro für die Umsetzung oder Fortsetzung der Ideen gewinnen.

So funktioniert’s

  1. Eine Idee haben oder entwickeln.
  2. Online-Formular unter 49gewinnt.de ausfüllen und bis zum 31. Mai 2025 einreichen.
  3. Rückmeldung zur Vollständigkeit der Idee erhalten.
  4. Ergebnis per E-Mail erhalten, nachdem die Fachjury die Ideen geprüft und die Preisträger:innen ausgewählt hat.
  5. Das Prämierungsevent ist für Herbst 2025 vorgesehen. Wenn die Gewinner:innen des Ideenwettbewerbs feststehen, sollen good- und best-practise Ideen auf der Website dargestellt werden und auch über andere Kanäle kommuniziert werden.

Für die Teilnahme spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre Idee schon realisiert haben oder ob diese noch nicht umgesetzt wurde – alle Ideen sind willkommen! Falls Sie noch keine Idee haben, nutzen Sie die Zeit bis zum 31. Mai 2025, um eine Idee zu entwickeln!

 

Noch Fragen?

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an frage@49gewinnt.de wenden.

Damit Sie optimal vorbereitet sind, finden Sie auf der Website www.49gewinnt.de Informationen und

Begleitangebote zur Unterstützung:

  • Beispielideen zur Orientierung
  • Eine Checkliste zur Überprüfung Ihrer Idee
  • Ein Angebot für eine persönliche „Ideenwettbewerbs-Beratung“
  • Ein Angebot zur Teilnahme an Ko-Kreation-Workshops

Starten Sie jetzt – Ihre Idee kann den Unterschied machen

Aktuelle Meldungen

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit: Inspiration und Innovation für eine nachhaltige Zukunft Im Rahmen des Projekts CSI – Care for […]
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...