05.12.2024

ZEBRA Startups: Ein Ort für nachhaltige Innovationen

ZEBRA Startups bietet eine einzigartige Plattform für Gründer*innen im Bereich GreenTech und Impact Entrepreneurship. Initiiert vom Startup Village Jülich und der Brainergy Park GmbH, zielt das Programm darauf ab, nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern und das GreenTech-Ökosystem zu stärken.

Unterstützung in allen Entwicklungsphasen

Mit Formaten wie Incubator, Accelerator und Investment Masterclass begleitet ZEBRA Startups innovative Teams durch die wichtigsten Phasen ihrer Entwicklung. Über 100 Tage erhalten Teilnehmer*innen intensive Unterstützung in Geschäftsmodell, Marketing, Vertrieb und Investment, um sie optimal auf den Markteintritt oder Finanzierungsrunden vorzubereiten.

Bewerbungsphase bis 16. Februar 2025

Gründer*innen können sich ab sofort bis zum 16. Februar 2025 für das Programm bewerben. Der Start des neuen Batchs ist für März 2025 geplant. Das Programm wird in einem hybriden Format durchgeführt: Workshops und Trainings finden sowohl vor Ort im Brainergy Park Jülich als auch online statt. Damit wird eine flexible Teilnahme für Startups aus ganz Nordrhein-Westfalen gewährleistet.

Wer kann sich bewerben?

Das Programm richtet sich an Startups mit innovativen Ideen im Bereich GreenTech oder Impact Entrepreneurship. Idealerweise haben die Teams bereits einen funktionierenden Prototyp und ein engagiertes Gründungsteam. Voraussetzung ist entweder ein bestehender Standort in Nordrhein-Westfalen oder die Bereitschaft, in der Region Fuß zu fassen.

Neben Workshops und Einzelcoachings profitieren die ausgewählten Teams von einem starken Netzwerk aus Mentor*innen, Investor*innen und Branchenexpert*innen. Ziel ist die Weiterentwicklung der Geschäftsidee, der Aufbau strategischer Partnerschaften und die erfolgreiche Präsentation vor potenziellen Investor*innen.

Bewerbungsprozess

Nach Eingang der Bewerbungen folgt ein zweistufiger Auswahlprozess. Die besten Teams werden zu einem Pitch eingeladen, in dem sie ihre Idee und ihr Team vorstellen können. Insgesamt werden bis zu zehn Startups für das Programm ausgewählt.

Weitere Informationen zu dem Programm und der Bewerbung finden Sie hier: https://zebra-startups.de/accelerator/

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

Wegweiser Familie und Beruf Kreis Euskirchen - So gelingt die Balance

21.01.2025
Die neue Broschüre „So gelingt die Balance – Wegweiser Familie und Beruf im Kreis Euskirchen“ bietet wertvolle Tipps.
mehr ...
© Bezirksregierung Köln

Startschuss für „Care for sustainable Innovation“: 3,8 Millionen Euro für digitale und nachhaltige Gesundheitsinnovationen

20.01.2025
Mit großer Freude starten wir unser Innovationsprojekt Care for Sustainable Innovation, dass digitale und nachhaltige Innovationen fördert.
mehr ...
©monkeybusinessimages

Förderprogramme für berufliche Ausbildung werden fortgesetzt

16.01.2025
Die Programme Ausbildungswege NRW und Übergangslotsen wurden zum 1.1.2025 zusammengeführt und als Teil der Fachkräfteoffensive NRW für drei Jahre verlängert.
mehr ...

Keine halbe Sache – Ausbildung in Teilzeit als Chance für beide Seiten.

13.01.2025
In dem kostenlosen Digital- Workshop unserer Reihe "Personal im Fokus" zeigen wir, wie Arbeitgeber*innen und Auszubildende von einer Teilzeitberufsausbildung profitieren können.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!