Die Anforderungen an Unternehmen haben sich in den letzten Jahren rasant gewandelt. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch als attraktive Arbeitgebende zu bestehen. Familienfreundlichkeit ist dabei nicht mehr nur ein „nice-to-have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Donnerstag, 26.06.2025 – 17:00 – 19:30 Uhr
Nadelfabrik, Reichsweg 30, 52068 Aachen
Programm:
- 16:30 Uhr Einlass
- 17:00 Uhr Begrüßung
- Ulla Thönnissen, RAZV
- 17:10 Uhr Talk
- Thomas Hissel, Stadt Aachen
- Günter Sevenich, Agentur für Arbeit Aachen-Düren
- Marco Herwartz, Handwerkskammer Aachen
- Jannika Alzer, Saint Gobain Glass Deutschland GmbH
- 17:40 Uhr Impuls: Sibylle Stippler, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
- 18:25 Uhr Vorstellung Best Practice – Pionier-Unternehmen aus der Region:
- 19:00 Uhr Get together mit Imbiss
Wir tauschen uns aus und vernetzen uns, um die Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Erfahren Sie von Expert*innen, wie eine moderne, familienbewusste Arbeitswelt aussehen kann: Warum Familienbewusstsein Arbeits- und Fachkräfte – und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit – sichert und mit welchem Modell Unternehmen das Thema strukturiert angehen können. Lernen Sie Praxisbeispiele kennen und vernetzen Sie sich mit den anwesenden Unternehmen, Mitgliedern des Kompetenznetzwerks Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region, Kooperationspartner*innen und Ansprechpartner*innen des Gütesiegels Attraktiver Arbeitgeber mit der langjährigen Prüferin Astrid Laudage sowie sira Projekte GmbH, einem Anbieter für betriebsnahe Kinderbetreuung.
Wenn nicht jetzt, wann dann?! – für Ihre Mitarbeitenden und für den Erfolg Ihres Unternehmens. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel und hohe Mitarbeiterfluktuation viele KMU belasten, bietet die Förderung eines familienfreundlichen Umfelds einen echten Wettbewerbsvorteil. Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen nicht nur für die Arbeit, sondern auch für die Menschen dahinter steht. Wir bringen Unternehmen und Akteure zusammen und loten aus: Welche Potenziale liegen brach und welche Lösungen gibt es? Beim Wirtschaftsfaktor erhalten Sie Antworten. Diskutieren Sie mit, wenn es um Zukunftsperspektiven und Handlungsempfehlungen für Unternehmen geht.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf im RAZV, die Stadt Aachen und weitere Partnerinnen und Partner des Kompetenznetzwerks Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region unterstützen Unternehmen, die familienfreundlich sind oder es werden wollen. Lernen Sie das Netzwerk mit seinen vielfältigen Angeboten kennen und nutzen Sie die Möglichkeiten zum Austausch.
Auf Initiative von:
In Kooperation mit:
Anmeldung kostenfrei hier.