30.06.2025

Wichtiger Austausch: Netzwerkevent Familienfreundlichkeit in der Nadelfabrik Aachen

„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto trafen sich rund 50 Teilnehmende am 26. Juni 2025  in der Nadelfabrik Aachen.

Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft tauschten sich über den „Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit“ aus. Die sich verändernden gesellschaftlichen Strukturen zeigen, wie wichtig die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie ist. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützungsangebote für Familien sind nicht nur ein Zeichen von sozialer Verantwortung, sondern steigern auch die Mitarbeitendenbindung und Produktivität. Für KMU, die oft auf eingespielte Teams und langfristige Beziehungen setzen, kann Familienfreundlichkeit den Unterschied machen.

Nach der Begrüßung und Moderation durch Birgitt van Megeren, Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf erörtern auf dem Podium Thomas Hissel (Stadt Aachen), Günter Sevenich (Agentur für Arbeit Aachen-Düren), Marco Herwartz (Handwerkskammer Aachen) und Jannika Alzer (Saint Gobain Glass Deutschland GmbH), gemeinsam aus Institutions- und Elternperspektive, welche Lösungen der Mittelstand den Beschäftigten konkret anbieten kann, welche Rolle „New Work“ spielt und wie Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeit auf die Arbeitgeberattraktivität einzahlen.

Talk WFF

©Bundesagentur für Arbeit

Talk WFF

 

 

 

 

 

 

 

Anschließend setzte Sibylle Stippler vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln den Impuls mit Zahlen und Fakten, wie KMU Familienfreundlichkeit zeitgemäß und als Wettbewerbsvorteil umsetzen können und warum es neben der Unternehmenskultur dafür geeigneter Strukturen bedarf.

Unter der Moderation von Katja Heßeler, Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen, stellten drei Unternehmen aus der Region Aachen ihr Engagement als Best Practice vor:

Best Practice WFF

neue Mitgliedsunternehmen Netzwerk

©Bundesagentur für Arbeit

 

Ebenso war Astrid Laudage als Ansprechpartner*innen zum Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ sowie Ellen Ostermann und David Siekaczek von sira Projekte GmbH als Anbieter betriebsnaher Kinderbetreuung vor Ort .

Auch die 11 neuen Mitgliedsunternehmen, die seit dem letzten Jahr in das Kompetenznetzwerks „Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region“ beigetreten sind, wurden geehrt.

Organisiert wurde das alljährlich stattfindende Forum vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Region Aachen Zweckverband (RAZV), der Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen, der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, der HWK Aachen und der IHK Aachen, der StädteRegion Aachen, den Gleichstellungsstellen der Städte Aachen und Würselen sowie weiteren Partner*innen des Kompetenznetzwerks „Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region“.

 

Orga-Team WFF

Team Competentia

©Bundesagentur für Arbeit

Auf Initiative von:

            

In Kooperation mit:

Partnerinnen WFF

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Fotos Christian van´t Hoen

Nachhaltigkeit trifft Krankenhausküche – Rückblick auf das zweite Forum im Luisenhospital Aachen

04.07.2025
Unser zweites Forum brachte engagierte Akteur*innen aus Ressourcenmanagement, Wissenschaft etc. im Luisenhospital Aachen zusammen.
mehr ...
© Christian van't Hoen

Mobilität im Gesundheitswesen – 2. Cross-Innovations-Werkstatt bringt kreative Köpfe zusammen

03.07.2025
Kreativer Austausch mit Zukunftsblick Am 25. Juni 2025 fand die zweite Cross-Innovations-Werkstatt im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation […]
mehr ...

Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft

02.07.2025
Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Es wurde fleißig gepflanzt und während der Veranstaltung sind spannende Bedarfe […]
mehr ...

Routen der Innovation - Innovationen zum anfassen

01.07.2025
Mit dem Veranstaltungsformat Routen der Innovation im Rahmen unseres Innovationsprojektes Care for Sustainable Innovation, laden wir dazu ein, digitale Lösungen, […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!