14.02.2024

Übergangslotsen: Matching am Berufskolleg

Übergangslots*innen sollen Schüler*innen am Berufskolleg erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues Matching für den Übergang in Ausbildung bereitstellen.

Mit dem Förderprojekt Übergangslotsen des Landes Nordrhein-Westfalen wird das Ziel verfolgt, insbesondere Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs (Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung/Vollzeit, Berufsfachschule 1 und Berufsfachschule 2) als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Ansprache- und Unterstützungsangebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.

Individuelle Begleitung in berufliche Ausbildung

Die Übergangslots*innen haben zu Beginn des Jahres 2024 ihre Arbeit aufgenommen und sollen während der Projektlaufzeit Schüler*innen an den Berufskollegs bedarfsorientiert auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, erfolgreiches Leben vorrangig in eine berufliche Ausbildung begleiten und unterstützen. Sie sollen die Kooperation von Wirtschaft und Berufskollegs weiter stärken. Das Programm Übergangslotsen ist dabei eingebunden in die Fachkräfteoffensive NRW. Durch die zielgerichtete individuelle Begleitung der Überganglots*innen sollen für alle Schüler*innen, die an der Aufnahme einer Ausbildung interessiert sind, eine Anschlussmöglichkeit in eine berufliche Ausbildung realisiert werden.

Für den Regierungsbezirk Köln wurde die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH), die sich im Trägerverbund mit zehn Weiterleitungspartnern beworben hat, als Träger der Übergangslotsen ausgewählt.

Für die Region Aachen sind die folgenden Weiterleitungspartner*innen vor Ort aktiv:
(Ansprechpartner*innen finden Sie unter den jeweiligen Links.)

 

_______________________________________

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Aktuelle Meldungen

Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!