08.06.2022

Gesundheitsberufe in real und Virtual Reality erleben

Über 300 junge Menschen erhielten auf der Gesundheitsberufemesse am 14. Juli in Mechernich vielseitige Einblicke in Tätigkeitsfelder der Gesundheitsbranche. 30 ausbildende Einrichtungen informierten über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region. Nach zwei Jahren Pause wurde die Messe wieder mit großem Interesse angenommen.

Berufe zum Anfassen
Wie funktioniert eine Herzdruckmassage? Wie wird eine Spritze gesetzt? Wie läuft es sich mit einer Prothese? Wie gut ist die eigene Koordinationsfähigkeit? Was bedeutet Barrierefreiheit? Wie wird ein Verband angesetzt? Welche Hilfsmittel unterstützen rückengerechtes Arbeiten? Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Euskirchen probierten sich vielseitig aus und machten auf der Messe ganz neue Erfahrungen, die von Fachpersonal angeleitet wurde. Birgit Freynick, die Studium- und Berufskoordinatorin der Gesamtschule Euskirchen, hat die Gesundheitsberufemesse bereits mehrmals erlebt und ist begeistert vom diesjährigen Angebot: „Ich finde es ganz hervorragend, dass sich die Schüler in bestimmten Bereichen schlau machen können. Ich bin begeistert, was sich die einzelnen Betriebe hier ausgedacht haben und finde die Schüler sehr aktiv dabei. Ich bin über unsere Schüler positiv erstaunt.“

Die sich präsentierenden Ausbildungsstätten und Arbeitgeber der Gesundheitsbranche informierten die jungen Besucherinnen und Besucher über Ausbildungs- und Studienangebote und standen Rede und Antwort zu Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten. Schüler Damir zieht ein positives Fazit nach Besuch der Messe: „Ich bin jetzt besser informiert über Studiengänge, über Ausbildungsplätze“ und hat bei der Veranstaltung ein neues Studienangebot für sich entdeckt: „Vielleicht das Medizinstudium bei der Bundeswehr, (…) ein guter Mix aus Action und dem Arztsein selbst.“ Die Agentur für Arbeit unterstützte Interessierte mit einem Bewerbungsmappencheck.

Roboter, der zum Singen animiert und Märchen erzählt
Innovative Entwicklungen zur Unterstützung von Gesundheits- und Pflegeberufen konnten die Schülerinnen und Schüler ebenfalls kennenlernen. Wie unterstützen Roboter das Personal im Pflegeheim? Die Schüler*innen waren erstaunt, dass der freundliche Roboter „Temi“ zum Singen und Rätseln animiert und Märchen erzählt und testeten neugierig die Funktionen des Roboters. Und wie finden ihn die Senior*innen? „Unsere Hausbewohner lieben ihn“, bestätigt uns die Standbetreuerin der AWO Altenbetreuung . Auch andere Innovationen, die in der Region Aachen erfunden wurden, werden vorgestellt: Die Corhelper-App, die Ersthelfer*innen bei einem Notfall informiert, sodass diese vor Eintreffen der Rettungskräfte Hilfe leisten können und ein Reinigungssystem, das in Krankenhäusern Textilien ressourcensparend ohne Wasser und Chemie von Viren und Bakterien befreit.

Das Erfolgsformat wird fortgesetzt
Die Austeller und Schulen haben sich den Termin der nächsten Messe bereits vorgemerkt: am 16. Mai 2023 werden die Pforten der nächsten Gesundheitsberufemesse für den Kreis Euskirchen wieder öffnen. Die Veranstalter der Messe, die Wirtschaftsförderung und das kommunale Bildungs- und Integrationzentrum des Kreises Euskirchen, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter EU-aktiv und der Region Aachen Zweckverband, freuen sich über die gute Resonanz der Teilnehmer*innen und auf die gemeinsame Veranstaltung im nächsten Jahr.

Aktuelle Meldungen

Sprechstunde_Kultur vor Ort in Euskirchen

12.03.2025
Sprechstunde_Kultur vor Ort Sie sind Kulturschaffende*r und suchen Partner*innen und finanzielle Unterstützung für Ihr Vorhaben? Wir beraten Sie persönlich vor […]
mehr ...

Studentische*r Mitarbeiter*in gesucht!

10.03.2025
Du studierst und möchtest nebenbei wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Dann haben wir den perfekten Job für dich! Wir suchen eine*n studentische*n […]
mehr ...
© RAZV

Rückblick: Webinar zur Telematikinfrastruktur in der Pflege

07.03.2025
Am Freitag, den 07. März 2025, fand unser Webinar zur Telematikinfrastruktur (TI) in der Pflege statt.
mehr ...
(C) DigiHUB Aachen

Girls’ Day – Green IT: Girls gestalten Zukunft

27.02.2025
Der bundesweite Aktionstag Girls‘ Day und Boys‘ Day zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 03. April 2025 statt.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!