21.05.2025

Fit für Diversity – Zusammenarbeit in vielfältigen Teams

Fit für Diversity grün

Im Einzel-Coaching FIT FÜR DIVERSITY für KMU ging es am 20.05.2025 darum, gemeinsam mit Personalverantwortlichen, Führungskräften oder Inhaber*innen von KMU eine erste Standortbestimmung vorzunehmen: Was muss ich beachten beim Employer Branding, was bei diversen Teams mit und ohne Migrationshintergrund? Wie gehe ich mit verschiedenen Generationen am Arbeitsplatz um und wie gestalte ich attraktive Rahmenbedingungen als Arbeitgebende?

KMU können sich im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte durch praktische Tipps für eine vielfaltsbewusste Kommunikation innerhalb des Unternehmens und in der Außendarstellung hervorheben.

Die Möglichkeiten und Chancen der Gestaltung einer vielfältigen Unternehmenskultur wurden im Coaching entsprechend der individuellen Bedarfe der teilnehmenden Unternehmen besprochen. Auf Grundlage der Ergebnisse, wurden dann für Unternehmen passende nächste Schritte gemeinsam erörtert. Darüber hinaus erfuhren sie, wie sie ihre Personalauswahl und -entwicklung vielfaltsfördernd aufstellen können, um wertvolle Fachkräfte zu halten und zu gewinnen.

Das kostenlose Online-Beratungsformat mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen im RAZV und Coachin Gerda Köster, GMK – Entwicklung von Organisation und Individuum, will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stark machen für einen für einen bewussten Blick auf die Vielfalt in ihrer Organisation.

Stimmen einiger Teilnehmerinnen:

Gerda Köster

(c) Gerda Köster

„Das individuelle Coaching mit Frau Köster zum Thema Diversity im Unternehmen überzeugte durch eine hohe fachliche Kompetenz, klare Kommunikation und eine motivierende Atmosphäre. Die praxisnahen Inhalte und die individuell abgestimmten Impulse wurden von uns als äußerst hilfreich und inspirierend empfunden. Vielen Dank für den wertvollen Austausch!“

„Frau Köster hat bedarfsorientiert auf meine offenen Fragen und Anliegen reagiert und niederschwellig beraten. Insofern möchte ich auch Ihnen für die Möglichkeit danken und kann Frau Köster gerne weiterempfehlen.“

Passend erschien in der heutigen Handelsblattausgabe vom 20.05.2025 ein Beitrag, der thematisiert, dass dass Unternehmen besonders Frauen und ältere Mitarbeitende im Fokus haben sollten: Arbeitskräftemangel: Drei Grafiken zeigen dramatische Fakten über den Arbeitsmarkt (handelsblatt.com)

Weitere Informationen des Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen im RAZV zum Thema Diversity-Management als Querschnittsaufgabe und Maßnahmen zum Mentoring-Programm sind hier zu finden. Übergeordnetes Ziel ist, Diversity-Strategien umzusetzen und zu entwickeln, die die Vielfalt weiblicher Fachkräfte berücksichtigen sowie die Arbeitsbedingungen von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte optimieren und nachhaltig verbessern.

 

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

04.06.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!