28.03.2025

Fachkräftesicherung im Handwerk!

Rückblick auf eine erfolgreiche Veranstaltung: 

Am 26.03.2025  durften wir zahlreiche engagierte Unternehmer*innen und Interessierte zur Veranstaltung „Fachkräftesicherung im Handwerk: Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität“ begrüßen. Gemeinsam haben wir uns den Herausforderungen des Fachkräftemangels gestellt und innovative Lösungen diskutiert.

Inspirierender Impulsvortrag
Bruno Pusch vom RKW Kompetenzzentrum lieferte wertvolle Einblicke in die Gewinnung von Auszubildenden mit einem besonderen Fokus auf die Ansprache der Generation Z. Sein Vortrag bot praxisnahe Impulse, wie Handwerksbetriebe ihr Azubimarketing attraktiver gestalten können.

Best-Practice-Beispiele aus der Region
Erfolgreiche Unternehmen teilten ihre Erfahrungen und Strategien, um als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen zu werden:

Netzwerken und Austausch
Nach den inspirierenden Beiträgen nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich bei einem Imbiss weiter auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Wir danken allen Referierenden, Gästen und Organisator*innen für diesen gelungenen Abend!

Ein besonderer Dank für die gute Zusammenarbeit gilt dem Kreis Euskirchen, der Handwerkskammer Aachen, dem Kreis Düren, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen.

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Aktuelle Meldungen

AOK Rheinland/Hamburg_Helmut Schroeter

Digitalgipfel Gesundheit 2025 – Gemeinsam digital voraus

01.04.2025
Wo steht die Region Aachen beim digitalen Wandel im Gesundheitswesen? Eine überzeugende Antwort lieferte der Digitalgipfel Gesundheit 2025 am 26. März.
mehr ...
TaRA Mentoring

TaRA - Abschlussbericht zum Mentoring-Programm 2024

24.03.2025
Unser Abschlussbericht 2024 fasst die wichtigsten Erkenntnisse, Herausforderungen und Erfolge des Programms zusammen. Lesen Sie mehr darüber, wie TaRA Mentees nachhaltig unterstützt […]
mehr ...

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...