Veranstaltung

Business Break: KI-Erfahrungen eines Mittelständlers.

Ein Praxisbericht von Müller Maschinentechnik GmbH

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Softwareanbieter versprechen Effizienzsteigerungen in Unternehmen, da KI alltägliche Aufgaben für die Mitarbeiter*innen erledigen sowie Arbeitsabläufe und Wissensarbeit automatisieren kann. Doch angesichts der Vielzahl an Tools, die es schon gibt oder die sich derzeit in Entwicklung befinden, wird es für Unternehmen immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Zudem gibt es nicht nur „die eine“ KI-Lösung und häufig sind die Anwendungsfälle von KI auch nicht wirklich greifbar und evaluierbar.

Mit dem nächsten Business Break möchten wir einen möglichen Anwendungsfall vorstellen.

 

Wann und wie?

am 1. April 2025

von 08:00 – 09:00 Uhr

virtuell via MS Teams

 

Wer?

Lothar Vandeberg von Müller Maschinentechnik GmbH lässt uns an seinen Erfahrungen aus der Praxis teilhaben: Welche Tools werden für welche Arbeiten genutzt? Wie lange hat die Einführung gedauert? Welche Herausforderungen gab es und wie empfindet die Belegschaft den Einsatz von KI?

 

Anmeldung:

Melden Sie sich kostenfrei über unser Online-Formular an: https://www.agit.de/agit/veranstaltungen/ac2-business-break-ki-erfahrungen

Wir, das Team des Region Aachen Zweckverband (RAZV), der AGIT mbH und der Müller Maschinentechnik GmbH freuen uns auf Sie!

 

Zum Business Break:

Der „Business Break“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der AGIT und des Region Aachen Zweckverbands (RAZV). Er findet zweimal im Jahr wochentags von 8:00 bis 9:00 Uhr via Teams statt. Ziel dieses Formats ist es, regionalen Unternehmen möglichst kompakte Infos zu relevanten Themen zu liefern – von Unternehmen für Unternehmen. Ein KMU fungiert dabei als Best Practice und berichtet aus der Praxis für die Praxis, wie es das konkrete Thema angegangen ist, was zu beachten ist, welche Maßnahmen besonders empfehlenswert sind und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen waren.

Details

01.04.2025 | 08:00 - 09:00

digital via MS Teams

Ansprechpartner*in

Janine Teucher
Persönliche Referentin
+49 241 927 8721-16

Ansprechpartner*in

Patricia Orszulak
AGIT mbH
+49 241 47 57 73-55