09.04.2024

Beruf & Pflege – mit Vereinbarkeitslösungen Fachkäfte sichern

Rund 2,5 Millionen Berufstätige in Deutschland pflegen neben ihrer Arbeit Angehörige – entweder Eltern, Schwiegereltern, Partner*innen oder Kinder. Die Doppelbelastung ist oft so groß, dass die Menschen ihre Arbeitszeit reduzieren oder kündigen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege besitzt also eine enorme Wichtigkeit, insbesondere in Anbetracht des demografischen Wandels und des Fach- und Arbeitskräftemangels. Unternehmen profitieren, wenn sie Vereinbarkeitslösungen anbieten. Sie punkten bei der Fachkräftegewinnung und beim Halten ihres Personals.

Aber was ist zu tun, wenn der Meister sich zuhause um seine Mutter kümmern muss? Gibt es einen Plan? Was unternehmen Betriebe, wenn eine Mitarbeiterin sich privat stärker engagieren will oder eine Sorgeaufgabe übernimmt?

Wie Sie als als Geschäftsführende oder Personalverantwortliche pflegende Angehörige bei der Vereinbarkeit von Lohn- und Care-Arbeit erfolgreich unterstützen, erfahren Sie in unserem aktuellen Workshop der Event-Reihe „Personal im Fokus“ von unserer Referentin Greta Ollertz vom NRW-Landesprogramms Vereinbarkeit Beruf & Pflege:

„Pflege & Beruf – mit Vereinbarkeitslösungen Fachkräfte sichern“

Digitaler Workshop via Zoom

16.05.2024, 10 bis 12 Uhr

Weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Eine Veranstaltung von Regionalagentur Region Aachen und Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Region Aachen Zweckverband.
In Kooperation mit der StädteRegion Aachen.

————————–

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Nacht der Unternehmen 2025 – Zwei Events, viele Chancen!

25.04.2025
Der RAZV unterstützt 2025 wieder die Jobmesse „Nacht der Unternehmen“.
mehr ...
Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!