Bessere Vereinbarkeit durch gebündelte Kräfte – Bündnis des Monats

Bessere Vereinbarkeit durch gebündelte Kräfte – Bündnis des Monats Juli

Das Netzwerk Familie und Beruf im Kreis Euskirchen, an dem das Kompetenzzentrum Frau und Beruf der Region Aachen beteiligt ist, wurde im Juli 2024 vom Bundesfamilienministerium als „Bündnis des Monats“ ausgezeichnet.

Seit über elf Jahren engagiert sich das Bündnis für eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Es unterstützt insbesondere Mütter beim Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit und bietet Unternehmen eine Plattform, um familienfreundliche Strukturen zu etablieren.

Ein zentrales Projekt ist die Jobmesse „Wer wird Mamas Chef*in?“, die seit 2019 jährlich stattfindet. Diese Messe bringt Mütter mit regionalen Unternehmen zusammen und ermöglicht durch Speeddating-Formate einen direkten Austausch. Der Erfolg zeigt sich in konkreten Vermittlungen: Allein im letzten Jahr fanden sieben Mütter über diese Messe eine neue Anstellung.

Neben dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf der Region Aachen engagieren sich folgende Bündnispartner:

  • die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen,
  • die Agentur für Arbeit Brühl,
  • das Jobcenter EU-aktiv

Durch die enge Zusammenarbeit dieser Partner werden individuelle Beratungen, Netzwerktreffen und praxisorientierte Veranstaltungen angeboten, um Frauen und Unternehmen aktiv zu unterstützen.

Erfolgreiche Zusammenarbeit dank Vertrauen und Transparenz

Seit 2013 setzt sich das Netzwerk Familie und Beruf erfolgreich dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Familien im Kreis Euskirchen zu verbessern. Besonders die Zusammenarbeit der vier Bündniskoordinatorinnen auf Augenhöhe ist laut Sandra Schmitz ein Erfolgsfaktor. Ingrid Kloß ergänzt: „Wir sind offen für andere Meinungen und Ideen und nehmen auch Kritik an. Nur weil eine Veranstaltung im ersten Jahr nicht perfekt funktioniert hat, heißt das nicht, dass wir keinen zweiten Versuch unternehmen.“

Von links nach rechts: Sandra Schmitz, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Brühl. Laura Meyer, Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung im Kreis Euskirchen, Ingrid Kloß Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beim Jobcenter EU-aktiv und Hannah Offermanns, Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Region Aachen Zweckverband (RAVZ). © Netzwerk Familie und Beruf im Kreis Euskirchen

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen im RAZV

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen im RAZV ist Teil der Landesinitiative Frau und Wirtschaft des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familien, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW. Das Team berät Frauen zum Thema Karriereentwicklung und baut Netzwerke für Frauen auf und aus. KMU in der Region erhalten Unterstützung und Beratung zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, zu Angeboten und Strategien zum Gewinn und zur Bindung weiblicher Fachkräfte.

Ansprechpartner*in

Hannah Offermanns
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-32

Das könnte Sie auch interessieren

© Pia Breidenich, IHK Aachen

Social-Media-Schulung für Ausbildungbotschafter*innen

Ausbildungsbotschafter*innen werden fit gemacht für die Erstellung von Video-Inhalten für Instagram, TikTok & Co.
mehr ...
©RAZV

Frauen stärken – Wirtschaft und Politik gestalten

Im Jahr 2024 lag der Fokus auf der gezielten Förderung von Frauen in KMU, Führungspositionen und Politik. Durch inspirierende Veranstaltungen, professionelle Netzwerke und praxisnahe Beratungsangebote wurden Frauen in ihrer Karriereentwicklung gestärkt.
mehr ...

Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive NRW

Auf Initiative der Regionalagentur im RAZV haben die Arbeitsmarktakteur*innen aus der Region Aachen in einem Workshop die Grundlagen für ein gemeinsames Handlungskonzept zur FKO NRW erarbeitet.
mehr ...
Bei der Kulturkonferenz und Fördermittelberatung im Juni 2024 war die Burg Frankenberg bis zum letzten Platz gefüllt. ©Kulturbüro RAZV

NEXT GENERATION: Finde die Förderung, die zu dir passt

Kulturförderung ist ein Dschungel. Mit unserer 22. Kulturkonferenz und Fördermittelberatung haben wir etwas Licht ins Dunkle gebracht.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!