04.09.2023

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

Am Mittwoch, dem 20. September 2023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren zu „AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren“ ein. Gäste netzwerken bei Catering und informieren sich zu wichtigen Themen der wirtschaftlichen Transformation und zu Unternehmensgründungen.

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf unter dem Dach der Region Aachen wird für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region vor Ort sein.

Angehende Gründerinnen und Gründer treffen auf die wichtigsten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zum Gründungsgeschehen im Kreis Düren. Etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer tauschen sich mit Experten zu Fragen aus, wie ihre unternehmerische Zukunft durch den Wandel und die Transformation der Wirtschaft im Kreis Düren gesichert wird.

An Infoständen beantworten Expertinnen und Experten Fragen zu: 

  • Gründungsförderung. Die AC² Wettbewerbe Gründen – Wachstum – Innovation.
  • Social Entrepreneurshipo & Grüne Gründungen
  • Förderung innovativer Gründungen
  • Wasserstoff
  • Circular Economy / Kreislaufwirtschaft
  • Energieförderung / Erneuerbare Energien
  • Strukturwandel / Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier
  • Transformations- und Potentialberatung für Unternehmen

Es werden Experten der IHK Aachen, der NRW Bank, der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, der Wirtschaftsförderung Kreis Düren, des Forschungszentrums Jülich, der RWTH Aachen, der Effizienzagentur Aachen und anderer Institutionen vor Ort sein.

Gründen und Wandeln öffnet um 18:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr.

Eine Anmeldung vorab ist notwendig unter: www.gruenderregion.de/events/event-details/ac-gruenden-und-wandeln-im-kreis-dueren.html 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Details:

20.09.2023, Kulturmuschel, Brückenkopfpark Jülich, Große Rurstraße 152, 52428 Jülich

Einlass: 18:00 Uhr, Programmstart 18:30 Uhr

Veranstaltungsende gegen 21:00 Uhr.

AC2 Web

(c) AC²

 

 

 

 

 

 

 

 

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...

Ihre Perspektive ist gefragt! Umfrage für Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen

09.04.2025
Next Gen Culture & Creativity – Herausforderungen, Chancen und Zukunftsaussichten der Kultur- und Kreativwirtschaft Region Aachen. Hier gehts zur Umfrage.
mehr ...