Hilfe und Beratung

Hier finden Sie direkt Hilfe und Beratung

Die Beratungsstellen Arbeit sind ein zentraler Bestandteil des landesweiten Beratungsnetzwerkes gegen Arbeitsausbeutung. In der Region Aachen gibt es insgesamt vier Beratungsstellen Arbeit, die Ihnen schnell und unkompliziert helfen – nicht nur wenn Sie von Arbeitsausbeutung bedroht oder betroffen sind, sondern auch im Falle von (drohender) Arbeitslosigkeit.

 

Ausführlichere Informationen zu Adressen und Öffnungszeiten finden Sie hier.

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...

„Berufswege in Balance: Ausbildung in Teilzeit“

17.03.2025
Am 26. März beraten Expertinnen der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, der Regionalagentur im RAZV und des VabW rund um das Thema Ausbildung in Teilzeit.
mehr ...

Erhöhte Förderquote: Ab sofort 80 Prozent für KMU

17.03.2025
KMU im Rheinischen Revier profitieren bei "Fit für die Zukunft" und "Coach2Change" ab sofort von einer Förderquote in Höhe von 80 Prozent.
mehr ...

Erfolgsfaktor Senior Experts: Kompetenz kennt kein Alter

13.03.2025
Erfahren Sie am Montag, 7. April 2025. warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke in Ihrem Unternehmen sein können.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

Diversity-Management

Das übergreifende Ziel ist die Umsetzung und Entwicklung von Diversity-Strategien.
mehr ...

Kompetenzzentrum Frau und Beruf

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Aachen ist Teil des Region Aachen Zweckverbandes sowie der Landesinitiative „Frau und Wirtschaft“ des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...

Farbenfabrik Oellers

Heide und Paul Oellers von der Farbenfabrik Oellers verraten, wie das Unternehmen mit einer geförderten Beratung seinen Online-Handel ausbauen und so die Folgen der Corona-Pandemie abmildern konnte.
mehr ...
©iStockphoto.com/Vasyl-Dolmatov

Gute Arbeitswelt in NRW

"Gute Arbeitswelt NRW" bedeutet faire, gesunde Beschäftigung; Unterstützung im digitalen Wandel; Tarifpartnerschaft und Mitbestimmung. Das Arbeitsministerium NRW bündelt Infos und Angebote für Beschäftigte und Unternehmen.
mehr ...