02.05.2022

DIHK fordert mehr Tempo bei der Digitalisierung im Gesundheitssektor

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. fordert in einem aktuellen Positionspapier mehr Tempo bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die Corona-Krise hat laut DIHK viele Mängel ans Licht gebracht. Neben einer unzureichenden Vernetzung, Hindernissen bei der Datennutzung fielen auch komplexe Entscheidungsstrukturen negativ auf. „Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, die Impulse aus der Krise für eine stärkere Digitalisierung zu nutzen. In der Telemedizin hat die Praxis bereits bewiesen, dass es funktioniert“, sagt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. „Gerade im Gesundheitsbereich werden alle davon profitieren: Digital-Health-Start-ups, Produzenten für Medizintechnik und Arzneimittel ebenso wie Fachkräfte, Krankenhäuser, Krankenkassen – und allen voran natürlich jeder einzelne Patient.“

Wie können digitale Möglichkeiten im Gesundheitswesen besser genutzt und innovative Lösungen konsequent vorangetrieben werden? Unter dem Titel „Synergien nutzen – Digitaliserung vorantreiben – Gesundheit stärken“ fasst das DIHK-Positionspapier zur Digitalisierung im Gesundheitswesen eine Vielzahl von Vorschlägen zusammen.

 

Für den vollständigen Bericht der DIHK klicken Sie hier

 

 

Aktuelle Meldungen

© digitalHUB

digitalPIONEER 2023

25.05.2023
Auch in diesem Jahr vergibt die Fokusgruppe Region Aachen, koordiniert durch die AGIT mbH als Sprecherin der Gruppe, die Auszeichnung digitalPIONEER an digitale Vorreiter in der Region.
mehr ...

Startschuss für die telemedizinische Konsultation in der Palliativmedizin

04.05.2023
Die Region Aachen startet das Modellprojekt telemedizinische ärztliche Konsultation in der Palliativmedizin.
mehr ...
©MWIKE: ZukunftBIO.NRW

Zwei Aachener Projekte werden von ZukunftBIO.NRW gefördert

24.04.2023
Der Förderwettbewerb ZukunftBIO.NRW fördert im 1. Aufruf elf Projekte im Bereich der Biotechnologie. Zwei dieser Projekte kommen aus Aachen.
mehr ...
©scyther5_Canva

Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW"

17.04.2023
Der Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW" zielt auf die Förderung von innovativen Lösungen im Innovationsfeld "Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science" ab.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!