14.05.2025 | Pressemitteilung

Was zeichnet die Region aus?

Die Region Aachen steht für Vielfalt, Dynamik und grenzüberschreitende Chancen: Eingebettet im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande vereint sie urbanes Leben, innovative Wissenschaft und starke Industrie mit ländlichem Raum, kultureller Tiefe und europäischer Offenheit. Diese einmalige Lage macht die Region nicht nur zu einem spannenden Lebensraum, sondern auch zu einem vielversprechenden Wirtschaftsstandort mit überregionaler Strahlkraft.

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) unterstützt Regionen bei der Erarbeitung eines „Strategischen Regionalentwicklungskonzepts“ (RegioStrat). Die Region Aachen hat mit dem Projekt STAR AC  (STrARegACSTrAtegisches Regionalentwicklungskonzept Region AaChen) als einzige Region in NRW erfolgreich an diesem Förderaufruf teilgenommen. Die vorliegende Regional- und Erreichbarkeitsanalyse für die Region Aachen mit Fokus auf die Fachkräftesicherung bietet dafür eine fundierte, datenbasierte Grundlage. Sie zeigt Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken in zentralen Themenfeldern wie Arbeitsmarkt, Pendlerverflechtungen, Erreichbarkeit, Demografie, Bildung, Wohnungs- und Immobilienmarkt, Forschungs- und Bildungswesen, Gesundheitsversorgung, weiche Standortfaktoren und Benchmarking auf. Dies ermöglicht es der Region Aachen, gezielt Maßnahmen zu entwickeln, um Standortnachteile zu beheben und Potenziale besser zu nutzen sowie auszuschöpfen.

„Die Regional- und Erreichbarkeitsanalyse für die Region Aachen ist nicht nur eine analytische Bestandsaufnahme – sie ist ein wichtiges Werkzeug für eine zukunfts- und konsensorientierte sowie nachhaltige strategische Regionalentwicklung“, betont RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen. „Sie gibt allen Interessierten einen detaillieren Einblick in die aktuelle Situation der Region Aachen.“

Aktuelle Meldungen

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

04.06.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!