14.06.2024

Ergebnisbericht zur Umfrage „Zeit für Kinderbetreuung?! – Wünsche und Bedarfe“

Wie stellen Sie sich in einer idealen Welt die Betreuungssituation für Ihre Kinder vor? Das Frauennetzwerk StädteRegion Aachen e.V. hat nach Ihren Wünsche gefragt.

Fakt ist: Frauen übernehmen einen Großteil der Betreuungsleistung, der so genannten Sorge-Arbeit. Gleichzeitig müssen die meisten Eltern, insbesondere Alleinerziehende, heutzutage erwerbstätig sein, um die monatlichen Ausgaben finanzieren zu können und die Altersvorsorge zu sichern. Hierfür ist ein funktionierendes Betreuungssystem notwendig.

Die Projektgruppe „flexible Kinderbetreuung“ hat die Online-Umfrage „Zeit für Kinderbetreuung?! – Wünsche und Bedarfe“ erstellt und im Herbst 2023 auf den Weg gebracht. Der Fokus wurde auf die Organisation der Kinderbetreuung und die Bedarfe von Eltern minderjähriger Kinder unter 14 Jahren gelegt, mit dem Ziel einen Lagebericht für die Stadt und Städteregion Aachen zu erhalten.

Das Umfrage-Angebot nahmen 696 Personen mit insgesamt 1.090 Kindern wahr. Es handelt sich um eine nicht-repräsentative Umfrage. Themenschwerpunkte waren Fragen zur institutionellen Betreuung, ergänzender Betreuung, zur Zufriedenheit, Wünschen und zur betrieblichen Situation. Die Möglichkeit in offenen Fragen weitere Informationen und Einschätzungen zu geben wurde rege genutzt und die ganz persönliche Sicht auf das Thema eingebracht.

Auf Landesebene steht die Evaluation des KiBiz (Kinderbildungsgesetz) an, in dem auch Betreuungsfragen geregelt sind. In diesen politischen Prozess bringt sich das Netzwerk mit den Ergebnissen aus dieser Umfrage ein.

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...

Ihre Perspektive ist gefragt! Umfrage für Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen

09.04.2025
Next Gen Culture & Creativity – Herausforderungen, Chancen und Zukunftsaussichten der Kultur- und Kreativwirtschaft Region Aachen. Hier gehts zur Umfrage.
mehr ...