Am 22.05.2025 ist das TaRA-Mentoring-Programm für qualifizierte zugewanderte Frauen offiziell im Kreis Heinsberg gestartet.
Die Auftaktveranstaltung fand bei der ene’t GmbH statt, denn das Unternehmen stellte für das Mentoring-Programm nicht nur einen Raum zur Verfügung, sondern mit Helga Kockerols-Esser auch eine engagierte Mentorin.
Nachdem Frau Kockerols-Esser die Anwesenden bei der ene’t GmbH begrüßte, übernahm Hannah Offermanns vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen das Wort. Auch sie begrüßte die Teilnehmenden und erklärte kurz den Ablauf der nächsten sechs Monate, denn solange dauert das Mentoring-Programm 2025. Unter anderem verwies Frau Offermanns auf die Grundsätze des Programms: Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, zielgerichtete Arbeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Kommunikation auf Augenhöhe.


Anschließen ging es ins „Matching“. Einige Wochen Vorbereitungszeit hatte es gebraucht, bis für acht qualifizierte zugewanderte Frauen, die sich für das Programm interessierten, die passenden ehrenamtlichen Mentorinnen gefunden wurde.
Damit das erste Kennenlernen von Mentee und Mentorinnen möglichst locker und positiv abläuft, gab es ein kleines Spiel.
Jede Frau hatte zunächst die Aufgabe, die Blume zu finden unter der ihr eigener Name stand. Danach mussten die Frauen dann nur noch ihren „Pflanzen-Zwilling“ finden und schon hat sich das passende Tandem gefunden.
Die Tandems wurden im Vorfeld seitens des Kompetenzzentrums vorausgewählt, hinsichtlich Zielsetzung, Berufserfahrung und Qualifikation der jeweiligen Frauen.


Mentees und Mentorinnen starteten direkt in die Gespräche und lernten sich kennen. Damit auch die gesamte Projektgruppe sich besser kennenlernen konnte, startete zum Ende des Treffens ein „Speed-Dating“, jede Frau sollte mit jeder Frau ins Gespräch kommen und dabei drei Fakten über sich erzählen. Die Gesprächsdauer war auf drei Minuten reguliert. Die Gespräche liefen so gut, dass sich die drei Minuten für jede zu kurz anfühlte.
Zum Glück verbringt die Projektgruppe nun die nächsten sechs Monate im engen Austausch miteinander, so dass es noch reichlich Zeit für viele Gespräche geben wird.
Beim Auftakt dabei waren auch Elke Schreeck, von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbh und Petra Büschgens, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Heinsberg. Auch die beiden beteiligten sich rege an den Gesprächen und zogen, genau so wie Birgitt van Megeren, Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Region Aachen und Hannah Offermanns eine positive Bilanz des ersten Treffens.
Wir freuen uns auf die nächste Zeit in diesem tollen Projekt.
Dieses Programm wird 2025 freundlich unterstützt durch die Bundesagentur für Arbeit Aachen–Düren, das Jobcenter des Kreises Heinsberg, die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Heinsberg und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH.