24.02.2025

STIPP – Förderung von KMU-Innovationen im Maas-Rhein-Gebiet

Das STIPP-Instrument (Support for Transnational Innovation Projects) wurde entwickelt, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Region Maas-Rhein zu stärken. Ziel ist es, den Unternehmen zu helfen, sich den großen Herausforderungen der Zukunft zu stellen und innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus auf der Unterstützung von Projekten, die in den Bereichen industrieller Wandel, grüne Transformation und die Förderung gesünderer Bürgerinnen und Bürger ansetzen.

Kollaboration von Entwicklungsagenturen

Sechs führende Entwicklungsagenturen – LIOF, AGIT, NMWP, Pom Limburg, VLAIO Team Bedrijfstrajecten und Wallonie Entreprendre – bündeln ihre Expertise und Ressourcen, um KMUs in der Region zu sensibilisieren, innovative Unternehmen zu identifizieren und grenzüberschreitende Konsortien zu fördern. Diese Konsortien haben das Potenzial, hochwertige Innovationsprojekte zu realisieren, die mit finanziellen Mitteln aus dem STIPP-Instrument unterstützt werden können.

Unterstützung für grenzüberschreitende Projekte

Das STIPP-Team ist mit einer klaren Mission unterwegs: die Entstehung grenzüberschreitender Innovationsprojekte zu fördern und KMUs in der Region Maas-Rhein die besten Voraussetzungen zu bieten, um ihr Innovationspotenzial zu maximieren. Durch gezielte Unterstützung und eine effiziente Verwaltung der finanziellen Mittel wird STIPP einen wichtigen Beitrag leisten, damit die Unternehmen der Region erfolgreich in die Zukunft gehen können.

Mit STIPP haben KMUs die Möglichkeit, sich den großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen und nachhaltige, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln – gemeinsam und grenzüberschreitend.

So können Sie teilnehmen:

  1. Projektidee entwickeln: Erarbeiten Sie eine innovative und marktnah umsetzbare Projektidee.
  2. Partner finden: Nutzen Sie das Netzwerk der STIPP-Partner, um geeignete grenzüberschreitende Partnerunternehmen zu identifizieren.
  3. Antrag stellen: Reichen Sie Ihren Antrag über das SME Grants Team der Provinz Limburg ein.

Der erste Projektaufruf ist bis zum 31. März 2025 geöffnet.

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

(c) unsplash

Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird Pflichtfach an Schulen in NRW

10.07.2025
Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird ab 2026/ 2027 als Pflichtfach an Schulen in NRW eingeführt.
mehr ...
Fotos Christian van´t Hoen

Nachhaltigkeit trifft Krankenhausküche – Rückblick auf das zweite Forum im Luisenhospital Aachen

04.07.2025
Unser zweites Forum brachte engagierte Akteur*innen aus Ressourcenmanagement, Wissenschaft etc. im Luisenhospital Aachen zusammen.
mehr ...
© Christian van't Hoen

Mobilität im Gesundheitswesen – 2. Cross-Innovations-Werkstatt bringt kreative Köpfe zusammen

03.07.2025
Kreativer Austausch mit Zukunftsblick Am 25. Juni 2025 fand die zweite Cross-Innovations-Werkstatt im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation […]
mehr ...

Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft

02.07.2025
Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Es wurde fleißig gepflanzt und während der Veranstaltung sind spannende Bedarfe […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!