Am Freitag, den 07.03.2025, fand unser Webinar zur Telematikinfrastruktur (TI) in der Pflege statt. Rund 20 Teilnehmende aus Pflegeheimen, Krankenhäusern, Krankenkassen etc. nutzten die Gelegenheit, um sich über die Chancen, den Nutzen und die Umsetzung der TI zu informieren und auszutauschen.
Die Digitalisierung verändert die Pflege und die TI ist ein zentraler Baustein dieser Transformation. Ab dem 1. Juli 2025 wird die Anbindung an die TI für Pflegeeinrichtungen verpflichtend. Doch was bedeutet das konkret? Die TI ermöglicht eine sichere, schnelle und datenschutzkonforme Kommunikation sowie den Austausch relevanter Informationen zwischen allen Akteuren im Gesundheitssystem. Für die Pflege bedeutet das:
- Elektronische Patientenakten, Verordnungen und Medikationspläne schaffen Transparenz und verbessern die Versorgung von Patientinnen und Patienten.
- Dokumente wie Befunde oder Rezepte können digital übermittelt werden. Faxgeräte und langwierige Abstimmungsprozesse gehören der Vergangenheit an.
- Die Kommunikation mit Ärztinnen und Ärzten, Krankenhäusern und Apotheken wird nicht nur sicherer, sondern auch effizienter. Zeit, die direkt in die Pflege investiert werden kann.
- Durch den Einsatz moderner Technologien profitieren Pflegeeinrichtungen von einer verbesserten Datenqualität und vermeiden Informationsverluste.
Unsere Referentin, Frau Dr. Heimann-Steinert von der gematik GmbH, zeigte die Potenziale der TI auf und gab konkrete Hilfestellungen für die praktische Umsetzung. Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Überblick über die Anwendungen der TI sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Zudem erfuhren sie, wie sie ihr Team und ihre Einrichtung optimal auf die Anbindung vorbereiten und langfristig von der Digitalisierung profitieren können.
Inhaltliche Schwerpunkte des Webinars:
- Was ist die Telematikinfrastruktur (TI)? Einführung in die Grundlagen der TI, ihre Ziele und den Nutzen für Pflegeeinrichtungen.
- Praktische Anwendungen im Pflegealltag: Elektronische Patientenakte (ePA) und Kommunikation im Medizinwesen (KIM).
- Wichtige Meilensteine und Termine: Zeitplan und gesetzliche Vorgaben zur Anbindung an die TI.
- Schutz sensibler Daten: Höchste Sicherheitsstandards zur Ersetzung unsicherer Kommunikationswege.
Ein zentraler Punkt des Webinars war die Zeitschiene für die Anbindung der Pflegeeinrichtungen an die TI:
- Erprobungsphase: 01.01.2025 bis 31.03.2025 mit ausgewählten Pflegediensten und Pflegekassen.
- Ab 01.04.2025: Freigabe für alle Pflegedienste.
- Ab Juli 2025: TI-Anbindung wird für alle Pflegeeinrichtungen verpflichtend.
- Ab 01.12.2026: Vollelektronische Abrechnung innerhalb der TI wird Pflicht für die Pflegeversicherung nach SGB XI.
Durch die TI sollen papiergebundene Dokumente komplett abgelöst werden. Eine fristgerechte Anbindung wird empfohlen, um künftige Herausforderungen zu vermeiden.
Die Veranstaltung wurde von der IHK Aachen und dem Region Aachen Zweckverband im Rahmen der Fokusgruppe Gesundheit des digitalHUB Aachen e.V. organisiert.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den spannenden Austausch! Wir freuen uns darauf, diesen wichtigen Transformationsprozess weiter zu begleiten.
Weitere Informationen und Links: