06.02.2025

Region Aachen rettet – Teil des Films zur digitalen Zukunft des Rheinischen Reviers

Die digitale Transformation des Rheinischen Reviers schreitet mit großen Schritten voran – und wir sind ein Teil davon! Die Initiative „Region Aachen rettet“ ist im neuen Film der Zukunftsagentur Rheinisches Revier zu sehen und zeigt, wie digitale Technologien nicht nur Wirtschaft und Infrastruktur stärken, sondern auch Leben retten können.

In dem Film werden spannende Innovationen wie Hochleistungsrechner, Blockchain-Technologie und zahlreiche digitale Projekte vorgestellt, die die Zukunft der Region prägen. Der Film zeigt, wie moderne Technologien genutzt werden, um die Wirtschaft zu transformieren, nachhaltige Lösungen zu schaffen und den Strukturwandel aktiv zu gestalten. Neben den technologischen Aspekten wird auch auf den gesellschaftlichen Mehrwert der Digitalisierung eingegangen. Projekte zur Verbesserung der medizinischen Versorgung, smarten Mobilitätslösungen und digitalen Plattformen zur Vernetzung verschiedener Akteure werden vorgestellt. Auch unsere Initiative wird präsentiert, denn mit einer Smartphone-basierten Ersthelfer-App sorgen wir dafür, dass bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell Hilfe vor Ort ist – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.

Gemeinsam Leben retten – Ihre Unterstützung zählt!

Die Initiative „Region Aachen rettet“ wird von den Rettungsdiensten der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen, dem Kreis Düren, dem Kreis Heinsberg, dem Kreis Euskirchen und dem Region Aachen Zweckverband getragen. Unser Ziel: ein flächendeckendes Netz an qualifizierten Ersthelfern, die Leben retten können.

Jeder kann mitmachen! Wenn Sie sich engagieren und Teil dieser lebensrettenden Initiative werden möchten, informieren Sie sich und machen Sie mit. Denn gemeinsam können wir die digitale Zukunft unserer Region aktiv gestalten – und Leben retten: https://regionaachenrettet.de/mitmachen/

Schauen Sie sich den Film an und erfahren Sie mehr über die digitale Zukunft des Rheinischen Reviers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

23.06.2025
Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit: „Speiseabfälle – Wo sie entstehen und wie man sie reduzieren kann“ Im Rahmen des […]
mehr ...

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die nächste Runde

23.06.2025
Wir starten mit unserer zweiten Cross-Innovations Werkstatt – Seien Sie dabei! Die Cross-Innovations Werkstätten im Projekt Care for Sustainable Innovation bringen gezielt […]
mehr ...

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!