26.05.2021

Recruiting in digitalen Zeiten – Als KMU bei Fachkräften punkten.

Gute Fachkräfte können heute wählerisch sein. Die zunehmende Digitalisierung sowie die Möglichkeit, remote zu arbeiten, verstärkt den Druck des Fachkräftemangels noch einmal. Denn Arbeitnehmer*innen haben einen wesentlich größeren Radius zur Verfügung – ohne für die neue Arbeitsstelle umziehen zu müssen.

Im Wettbewerb um die besten Talente bedeutet dies besonders für kleine und mittlere Unternehmen, dass sie sich noch mehr anstrengen müssen, ihre eigenen Stärken zu zeigen. Arbeitgeber müssen sich attraktiv aufstellen, um geeignete Kandidat*innen zu finden und möglichst langfristig zu binden. Dafür ist es wichtig, den Recruiting-Prozess vom Erstkontakt bis zur Einstellung erfolgreich zu gestalten.

Erfahren Sie von unserer Referentin, Dagmar Gerigk, wie Sie als Arbeitgeber möglichen Bewerber*innen ihr Unternehmen Schritt für Schritt näherbringen und einen guten Eindruck machen, ohne mit den Gehältern der großen Konzerne konkurrieren zu müssen. In Beispielen guter Praxis zeigen KMU wie Sie sich Bewerbern gegenüber erfolgreich positionieren und im Kampf um die Talente nach vorne tun. In Kleingruppen können Sie mit Vertretern von KMU Ihre Erfahrungen austauschen und Fragen stellen.

 

9. Juni 2021

9:30 – 11:30 Uhr

digital via Zoom*

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung unser Online-Anmeldeformular.

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

In Kooperation mit der Stadt Aachen.

 

                     

*Für die Durchführung dieser digitalen Veranstaltung nutzen wir Zoom Pro. Es handelt sich um eine Zoom-Version, die durch ein deutsches Unternehmen in DACH (Deutschland/Österreich/Schweiz) gehostet wird und datenschutzkonform ist.

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!