06.11.2024

Personal im Fokus: Wissensmanagement in KMU – Strategien und Beispiele

PIF Wissensmanagement

„Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch den Einsatz gezielter Methoden die Weitergabe von Wissen und Erfahrung rechtzeitig organisieren, Wissensverlust vorbeugen und Einarbeitungsprozesse effizient gestalten können. Damit wertvolles Erfahrungswissen nicht verloren geht, wenn langjährige Mitarbeiter*innen intern die Stelle wechseln oder das Unternehmen verlassen.“

Im digitalen Workshop mit einem Impuls von Christina Nowotny, Innoventum, und Bespiele aus der Region von Anna Weigang, Referentin für Wissensmanagement bei Misereor e.V. ging es um ein hochaktuelles Thema. 

Zu der kostenfreien Veranstaltung der Reihe Personal im Fokus am 05. November  hatten der Region Aachen Zweckverband mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf und der Regionalagentur sowie die Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen und die Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft eingeladen.

Katja Heßeler, RAZV, begrüßte die mehr als 40 Teilnehmenden zum kurzweiligen und erkenntnisreichen Workshop.

Laura Meyer, Kreis Euskirchen, freute sich über das Interesse und das rege Mitwirken der KMU aus verschiedenen Branchen und Kreisen in dem interaktiven Workshop. Die Unternehmen erfuhren, im Impulsvortrag mehr über die wichtigsten Handlungsfelder des Wissensmanagements und dabei insbesondere über die Methoden des Wissenstransfers beim Fach- und Führungskräftewechsel.

Praxisbezogene Einblicke in das Wissensmanagement bei Misereor, einer Nichtregierungsorganisation der Entwicklungszusammenarbeit schlossen an. Der Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass das Wissen und die Erfahrungen der Mitarbeitenden die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind. Es wurden Strategien und Praxisbeispiele vorgestellt, wie Misereor dieses Wissen bewahrt und weitergibt, um die Arbeit nachhaltig zu gestalten und sich als Organisation weiterzuentwickeln.

In einer interaktiven Session konnten sich die Teilnehmenden austauschen und vernetzen.

Weitere Veranstaltungen Personal im Fokus – das Forum zur Personalentwicklung für 2025 sind in Planung. 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

In Kooperation mit

Logo Kompetenzzentrum Frau und Beruf     Logo Ideenfabrik 

BMWK Logo

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Aktuelle Meldungen

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...