15.04.2024

Nachbericht: HIER lang↑ Frauen-Business-Tag in Euskirchen

Volles Haus in der Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft. Der jährlich stattfindende Frauen-Business-Tag richtete sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer*innen aus kleinen und mittleren Unternehmen der Region, an weibliche (Nachwuchs-) Führungskräfte, Berufs-/Wiedereinsteigerinnen und interessierte Frauen.

Am 12.04.2024 hieß es HIER LANG – Wo Ideen wachsen.  Rund 80 Teilnehmende sind an diesem Tag zusammengekommen und auch „kleine Gäste“ waren dabei, denn die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit ihren Nachwuchs mitzubringen. 

Insgesamt fünf Kinder wurden während der gesamten Dauer der Veranstaltung betreut und konnten sich in separaten kindgerechten Räumen austoben.

Kinderbetreuung

Nach der Begrüßung durch Landrat Markus Ramers, hielten die teilnehmenden Partnerinnen jeweils einen Elevator-Pitch. 

Hier Lnag Begrüßung ramers und Orga Team - Copyright RAZV
Herr ramers begrüßt die Anwesenden - Copyright RAZV

Anschließend standen Impulse zum Thema Karriere- und Unternehmensentwicklung auf dem Programm:

Den ersten Impuls gab Antje Röwe (passtgut® Creating culture) in ihrem Vortrag mit dem Titel „Die Kunst der Chancen: Erfolgswege zwischen glücklichem Zufall und intuitiver Navigation“. Antje Röwe motivierte die Teilnehmenden in ihrem Vortrag durch eine süße Geschichte rund um ihren Kater Wassily, den glücken Zufall auch mal zu sich einzuladen.

Nach einer kurzen Denkpause ging es weiter in zwei Workshops. Zwischen beiden die Teilnehmerinnen vorab wählen konnten:

Referentin Anne Koopmann-Schmidt von Lead Like YOU, bewegte die Teilnehmenden in ihrem Workshop „Dein Resilienz-Support-Kit – Interaktiver Workshop mit praktischen Impulsen für aufstrebende Führungskräfte“ zum Thema Persönlichkeitsentwicklung dazu, ihre Emotionen untereinander zu beschreiben und sich auszutauschen. Außerdem gab es viele wertvolle Tipps zum Thema Resilienz.

Gegen Ende des Workshops teilte eine Teilnehmerin ihre Gedanken mit der ganzen Gruppe:

Ich habe hier heute so viele inspirierende Leute kennengelernt und dabei gemerkt, dass ich in letzter Zeit viel zu wenig rausgegangen bin. Ich habe jetzt neuen Mut gefasst…!“

Auch im Workshop für Personalverantwortliche, gehalten von Dr. Michaela Theißen, ERFOLG HOCH3 Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, gab es tolle Informationen und Impulse: „Vertrauensvolle Zusammenarbeit als „Gamechanger“ – Eine interaktive Herangehensweise für Personalverantwortliche“.

Stimme einer Teilnehmerin: „Ich möchte mit weniger Kontrolle führen und noch mehr vertrauen!“

Workshop B - Copyright RAZV

Zum krönenden Abschluss der Veranstaltung konnte ein echtes Kunstwerk bestaunt werden, welches während der Veranstaltung entstanden ist! Denn der Frauen-Business-Tag wurde von der Graphic Recorderin, Franziska Ruflair, begleitet und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Graphic Recording, Copyright Franziska Ruflair

Hier lang – Wo Ideen wachsen  war eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Region Aachen in Kooperation mit dem Kreis Euskirchen, der Agentur für Arbeit Brühl, dem Jobcenter-EU aktiv und dem BVMW e.V..

Durch das Programm führte Birgitt van Megeren, Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen Zweckverband. Der Abend klang mit Networking bei Umtrunk und Imbiss aus.

 

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Aktuelle Meldungen

Nacht der Unternehmen 2025 – Zwei Events, viele Chancen!

25.04.2025
Der RAZV unterstützt 2025 wieder die Jobmesse „Nacht der Unternehmen“.
mehr ...

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...