03.07.2025

Mobilität im Gesundheitswesen – 2. Cross-Innovations-Werkstatt bringt kreative Köpfe zusammen

Kreativer Austausch mit Zukunftsblick

Am 25. Juni 2025 fand die zweite Cross-Innovations-Werkstatt im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation (CSI) statt – mit dem Schwerpunkt auf Mobilität im Gesundheitswesen. Im inspirierenden Umfeld des Produktionsclusters am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen kamen rund 25 Expert*innen aus Gesundheitswesen, Mobilitätsbranche und Forschung zusammen, um gemeinsam an digitalen und nachhaltigen Lösungsansätzen zu arbeiten. Der interdisziplinäre Austausch förderte kreative Ideen und neue Perspektiven – ganz im Sinne des Cross-Innovation-Gedankens.

Was ist entstanden?

In einem offenen, agilen Format wurden kreative Boards entwickelt:

  • Medikamententransport mit dem ÖPNV im ländlichen Raum – ein Lösungsansatz, der vorhandene Infrastrukturen smarter nutzt.
  • KI-gestützte Interoperabilität – Konzepte für eine künstliche Intelligenz, die Daten aus der elektronischen Patientenakte (EPA) intelligent verknüpft und anreichert.
  • Schnittstellenlösungen zwischen Rettungsdienst, Klinik und Pflege – für effizientere Übergänge und bessere Versorgung.

Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, Neugier und dem gemeinsamen Willen, etwas zu bewegen.

Kooperationen in Sicht

Neben der Ideenentwicklung stand vor allem das Netzwerken und der Austausch zwischen den Sektoren im Vordergrund. Neue Kontakte wurden geknüpft, erste Projektansätze diskutiert und Weichen für zukünftige Kooperationen gestellt.

Die entstandenen Konzepte werden nun durch das Projektteam auf Machbarkeit geprüft und – bei entsprechendem Potenzial – im Rahmen von Care for Sustainable Innovation weiterverfolgt.

Save the Date: Nächste Werkstatt am 2. September

Die Cross-Innovations-Reihe geht weiter! Der nächste Workshop findet am 2. September 2025 statt und widmet sich dem Thema:
„Bauen und Energiewirtschaft im Gesundheitswesen“

Wir freuen uns schon jetzt auf inspirierende Diskussionen, neue Ansätze und engagierte Teilnehmende! Weitere Infos folgen.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgedacht, mitdiskutiert und mitgestaltet haben. Nur gemeinsam gelingt Innovation!

Care for Sustainable Innovation ist ein Projekt der Partner:
Region Aachen Zweckverband, Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, Uniklinik RWTH Aachen, RWTH Aachen University, digitalHUB Aachen e. V., MA&T Sell & Partner GmbH, MedLife e. V. und AGIT mbH.

Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW. Es baut auf den Ergebnissen des EFRE-Vorgängerprojekts Care and Mobility Innovation auf.

Aktuelle Meldungen

Fotos Christian van´t Hoen

Nachhaltigkeit trifft Krankenhausküche – Rückblick auf das zweite Forum im Luisenhospital Aachen

04.07.2025
Unser zweites Forum brachte engagierte Akteur*innen aus Ressourcenmanagement, Wissenschaft etc. im Luisenhospital Aachen zusammen.
mehr ...

Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft

02.07.2025
Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Es wurde fleißig gepflanzt und während der Veranstaltung sind spannende Bedarfe […]
mehr ...

Routen der Innovation - Innovationen zum anfassen

01.07.2025
Mit dem Veranstaltungsformat Routen der Innovation im Rahmen unseres Innovationsprojektes Care for Sustainable Innovation, laden wir dazu ein, digitale Lösungen, […]
mehr ...

Projektaufruf: RKP – Regionales Kultur Programm NRW

01.07.2025
Das Projektdatenblatt ist freigeschaltet! 2025 konnten insgesamt 24 Projekte (16 neue und 8 mehrjährige Projekte) in der Region Aachen gefördert […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!