11.06.2024

Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Medizin birgt das Potenzial, die Gesundheitsversorgung grundlegend zu verändern. KI kann große Datenmengen verarbeiten, Muster erkennen und präzise Vorhersagen treffen. Diese Technologie optimiert Diagnose- und Behandlungsprozesse, fördert die personalisierte Medizin und steigert die Effizienz des Gesundheitssystems.

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschern, Unternehmern und Medizinern ist entscheidend, um das volle Potenzial der KI in der Medizin auszuschöpfen. Forscher entwickeln neue KI-Algorithmen und bringen tiefgreifende theoretische Kenntnisse ein. Unternehmer setzen innovative Ideen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen um. Mediziner sorgen mit ihrem praktischen Wissen und ihrer klinischen Erfahrung dafür, dass die Technologien in der Praxis anwendbar und wirksam sind.

Im Herbst organisieren wir eine Veranstaltung zu diesem zukunftsweisenden Thema.

Interessierte Forschungseinrichtungen und Projekte sind herzlich eingeladen, sich einzubringen und ihre bisherigen Erfahrungen zu teilen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten möchten!

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

©unsplash

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit: Inspiration und Innovation für eine nachhaltige Zukunft Im Rahmen des Projekts CSI – Care for […]
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...