Klimafolgenanpassungskonzept im Kreis Euskirchen

Klimafolgenanpassungskonzept im Kreis Euskirchen

Der Kreis Euskirchen erarbeitet seit August 2019 ein Anpassungskonzept an den Klimawandel im Kreisgebiet Euskirchen. Dafür untersucht ein Projektkonsortium aus der B.A.U.M Consult GmbH, GreenAdapt Gesellschaft für Klimaanpassung mbH und der Öko-Zentrum NRW GmbH die Klima-Betroffenheiten des Kreises und seiner Kommunen für verschiedene Handlungsfelder.

Gleichzeitig werden anhand verschiedener Modellrechnungen (RCP 4.5 und RCP 8.5) die mittel- und langfristigen Klimaveränderungen in Bezug auf Niederschläge, Temperaturen, Trockenheiten, Starkregen u. a. berechnet und mögliche Vorhersagen für die Zukunft getroffen.

Als Ergebnis des Konzeptes soll ein Maßnahmenkatalog entwickelt werden, der Anpassungsprojekte für die einzelnen Handlungsfeldern aufzeigt und in einem detaillierten Steckbriefformat, wichtige Informationen, wie etwa Fördermöglichkeiten, Projektbeteiligte oder Beispielprojekte in Deutschland zusammenstellt, sodass diese im Umsetzungsprozess genutzt werden können.

Die untersuchten Handlungsfelder im Detail:

Menschliche Gesundheit, Bauwesen, Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft, Biologische Vielfalt, Wald- und Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Boden, Energiewirtschaft, Industrie- und Gewerbe, Verkehr- und Infrastruktur, Tourismus sowie für die Querschnittsaufgaben: Raum, Regional- und Bauleitplanung und Bevölkerungsschutz.

Weitere Informationen zum Klimafolgenanpassungskonzept finden Sie auf der Website des Kreis Euskirchen.

Das Projekt wird im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert.

Logos_Euskirchen

Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

Save the date – 5. Digitale Fachkräftewoche

19.12.2024
14 Kompetenzzentren Frau & Beruf in NRW organisieren die 5. Digitale Fachkräftewoche für kleine und mittlere Unternehmen. Vom 3.-7. Februar […]
mehr ...
©Stadt Aachen

MACHT.MIT.FRAUEN. - Das war Frauenpower im Krönungssaal

11.12.2024
Ein voller Erfolg: Rund 200 Frauen folgten der Einladung zu MACHT.MIT.FRAUEN. und versammelten sich im historischen Krönungssaal des Aachener Rathauses.
mehr ...
©sutirta-budiman-unsplash

ZEBRA Startups: Ein Ort für nachhaltige Innovationen

05.12.2024
ZEBRA Startups bietet eine einzigartige Plattform für Gründer*innen im Bereich GreenTech und Impact Entrepreneurship.
mehr ...
©Region-Aachen

Neue Förderinitiative STIPP: Grenzüberschreitende Innovationszuschüsse für KMU in der Euregio Maas-Rhein

05.12.2024
Neue Förderinitiative STIPP der AGIT: Grenzüberschreitende Innovationszuschüsse für KMU in der Euregio Maas-Rhein.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!