16.10.2023

Herzsichere Region: AED-Netzwerk der Region wächst

Von links nach rechts: Iris Bornewasser (Amt für Rettungswesen und Bevölkerungsschutz der StädteRegion Aachen), Thomas Rissmayer (Inhaber AixTEC Components GmbH), Leon Rissmayer, Ines Krasny (Ärztliche Leitung Rettungsdienst StädteRegion Aachen und Leitung Notarztstandort Stolberg) und Simon Schröder (Leiter Rettungsdienst und Leitstelle im Amt für Rettungswesen und Bevölkerungsschutz der StädteRegion Aachen).

Und weiter wächst das AED-Netzwerk der Region Aachen und macht diese damit immer herzsicherer. AED steht für Automatisierter Externer Defibrillator – ein Defibrillator, den auch Laienhelfer zur Reanimation nutzen können.

Diesmal hat sich das Unternehmen AixTEC Components aus Stolberg-Zweifall entschlossen, Teil des AED-Netzwerkes zu werden. Der AED, der nun 24/7 zugänglich ist, wurde von der Firma AixTEC Components für den eigenen Arbeitsschutz angeschafft und im AED-Netzwerk der Initiative Region Aachen rettet registriert. „Ich bin über meinen Sohn auf ‚Region Aachen rettet‘ aufmerksam geworden. Er selbst ist im System registriert und wurde bereits zu einigen Reanimationen gerufen. Als wir dann im Rahmen des Arbeitsschutzes für unsere Mitarbeitenden einen AED anschaffen wollten, war für uns beide sofort klar, dass wir diesen auch der Zweifaller Bevölkerung zur Verfügung stellen wollen, um als lokales Unternehmen einen kleinen Beitrag für unser Dorf zu leisten.“, sagt Thomas Rissmayer, Inhaber der Firma AixTEC Components.

Wenn ein Notruf bei der Leitstelle eingeht, alarmiert diese neben einem*r Ersthelfer*in einen zweiten Helfer*in, welche*r einen nahegelegenen AED herbeibringt, um die Reanimation zu unterstützen. Dies veranschaulicht folgende Erklärgrafik:

Möchten Sie als Initiative, Organisation oder auch Privatperson Teil des AED-Netzwerkes werden? Dann kontaktieren Sie gern Ihre Kommune hinsichtlich Fragen zur Beschaffung, Anbringung und Einsatz eines AEDs:

Stadt Aachen
ersthelfer@mail.aachen.de
Städteregion Aachen
ersthelfer@staedteregion-aachen.de
Kreis Düren
ersthelfer@kreis-dueren.de
Kreis Euskirchen
ersthelfer@kreis-euskirchen.de
Kreis Heinsberg
ersthelfer@kreis-heinsberg.de

Auch wer schon einen AED besitzt, kann diesen bei seiner Kommune registrieren. Der Standort wird dann mit den Zeiten , zu denen die Geräte verfügbar sind, in der Region-Aachen-rettet-App hinterlegt. Im Notfall geht diese Information dann direkt an die Ersthelfer*innen.

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

(co) Kreis Euskirchen

Fachkräftesicherung im Handwerk!

28.03.2025
Am 26.03.2025 durften wir zahlreiche engagierte Unternehmer*innen und Interessierte zur Veranstaltung "Fachkräftesicherung im Handwerk: Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität" begrüßen.
mehr ...

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...