23.07.2024

GALA-Abschlusskonferenz

Am 19. September 2024 findet die Abschlusskonferenz des GALA-Forschungsprojekts in den Räumlichkeiten des FIR e.V. statt, mit einem Tag voller informativer Keynotes, praktischer Workshops und interaktiver Diskussionen. Die Teilnehmer registrieren sich ab 09:00 Uhr, gefolgt von einer Begrüßung und Rückschau auf den ersten Tag durch Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Projektträgers Karlsruhe (PTKA).

Besonders hervorzuheben sind die Keynotes, die sich den Herausforderungen in der Gesundheitsbranche und innovativen Arbeitsgestaltungs-Tools widmen. Der Tag bietet zahlreiche Workshops zu Themen wie Agilität, Mensch-Maschine-Interaktion, digitale Kollaboration und ergonomisches Arbeiten, die praxisnah von erfahrenen Fachleuten und Organisationen geleitet werden.

In einer abschließenden Diskussion wird der Blick in die Zukunft der Arbeitswelt 2035 gerichtet, gefolgt von einer Zusammenfassung und dem offiziellen Konferenzabschluss. Ab 18:00 Uhr lädt eine Abendveranstaltung zum Netzwerken und entspannten Ausklang ein.

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen!

Melden Sie sich hier an: https://www.fir.rwth-aachen.de/anmeldung/projekt-gala-galafirde/event/gala-abschlusskonferenz

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...

Ihre Perspektive ist gefragt! Umfrage für Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen

09.04.2025
Next Gen Culture & Creativity – Herausforderungen, Chancen und Zukunftsaussichten der Kultur- und Kreativwirtschaft Region Aachen. Hier gehts zur Umfrage.
mehr ...