Veranstaltung

Digitaler Elternabend zur Berufsorientierung

„Duale Ausbildung oder Studium – Entscheidungshilfen und Tools“

05.11.2025, 18:00 Uhr, via MS Teams

Wenn Schülerinnen und Schüler in die Berufsorientierung gehen, haben sie selten schon einen konkreten Berufswunsch vor Augen. Was bei Jugendlichen und Eltern aber nicht selten schon feststeht, ist die Wahl der Ausbildungsform: Ausbildung oder Studium. Und das ganz unabhängig von der Frage, welcher Beruf eigentlich gut zu ihrem Kind passt. Gehalt, Karriere- und Aufstiegschancen spielen bei dieser Entscheidung eine große Rolle.

Verdienen Akademiker immer besser?

Welche Vor- und Nachteile bieten beide Ausbildungsformen, welche Karriere- und Aufstiegschancen? Verdienen Akademiker grundsätzlich besser oder gibt es auch Ausbildungsberufe, die “lukrativer“ als bestimmte Studiengänge sind? Und wie finde ich heraus, welche Ausbildungsform und welche Berufe zu den Fähigkeiten, Wünschen und Bedürfnissen meines Kindes passen? Fest steht: Die eine richtige Ausbildungsform gibt es nicht – aber die richtige für Ihr Kind.

Referenten der Regionalagentur Region Aachen und der Agentur für Arbeit Aachen – Düren geben Eltern Entscheidungshilfen und Selbsterkundung-Tools an die Hand, um sie in ihrer Rolle als Mentoren zu stärken und ihr Kind bei der Berufsorientierung bestmöglich zu unterstützen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und für alle Interessierten offen.
Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.

 


Eine Teilnahme am “Digitalen Elternabend” ist über folgende Zugangsdaten möglich:

Jetzt an der Besprechung teilnehmen

Besprechungs-ID: 332 085 676 964

Kennung: xy7ND38T

 


 

Weitere Infos  zu dieser Eventreihe des Ausbildungskonsenses der Region Aachen finden Sie unter:
http://www.ihk.de/aachen/elternabend

 


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Details

05.11.2025 | 18:00 - 19:30

digital via MS Teams

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!