04.06.2025

Einladung zur Lesung „Alte Heimat neue Zukunft“

Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V.

Im Gespräch mit:

Dr. Lisa Maubach, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte; Inga Mehlert-Garms, Gemeinde Merzenich; Silke Schatz, freischaffende Künstlerin

16. Juni 2025, 18 Uhr, digitalCHURCH, Aachen

Kultur braucht Austausch und Vernetzung!

In der Vergangenheit mussten über 40.000 Menschen umsiedeln; über 100 Dörfer und Weiler wurden durch den Braunkohletagebau zerstört. In „Alte Heimat – neue Zukunft“ fotografierte der Autor Hubert Perschke Orte und Menschen nahe des Braunkohletagebaus. Sie erzählen von ihren Erinnerungen an Heimat und Gemeinschaft. Die Lesung begleitet Antje Grothus. Mit dem Verein Buirer für Buir setzt sie sich für das vielfältige kulturelle Erbe der Region und eine lebendige Erinnerungskultur ein. Wie auch die Künstlerin Silke Schatz: In ihren Kunstwerken dokumentiert sie die (Industrie-)Natur in der Region, stellt aber auch die Eingriffe in natürliche Lebensräume in Frage.

Mit dem Kohleausstieg 2030 eröffnen sich im Rheinischen Revier neue Zukunftsperspektiven und kulturelle Gestaltungsmöglichkeiten. Vereine und Initiativen, Künstler*innen und Institutionen veranstalten Events, Workshops, Ausstellungen oder Kunstperformances in Pop-up Räumen, in Museen und Kulturhäusern. Sie alle engagieren sich für eine lebendige Kultur in der Region.

Kultur findet im Rheinischen Revier schon längst in analogen und digitalen Räumen statt. Mit „geSCHICHTEN Rheinisches Revier“ macht der Landschaftsverband Rheinland Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des kulturellen Erbes analog und digital sichtbar. Wie zum Beispiel im Kraftwerk Frimmersdorf, im Café Nr. 5 in Berverath, in Manheim und bei verschiedenen Beteiligungsformaten in der Region entstehen neue Räume für Diskussion und Austausch. Das Kulturbüro RAZV unterstützt Vernetzung und eine vielfältige Kulturszene im Rheinischen Revier und der gesamten Region Aachen.

Wir fragen:

Wie können lebendige Kultur-Orte – analog und digital – gestaltet werden?
Wie gemeinschaftsstiftend wirkt Kultur in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche?
Welche Rolle spielen Kunst und Kultur für den Austausch, für gemeinschaftliches Erleben und Erinnern?

Kommen Sie mit uns ins Gespräch

digitalCHURCH, Jülicher Str. 72a, 52070 Aachen

Montag, den 16.06.2025, 18 Uhr,
im Anschluss Get-Together

Lesung “Alte Heimat – Neue Zukunft” mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e.V.

Im Gespräch mit:
Dr. Lisa Maubach, Expertin für Alltagskultur (LVR);
Inga Mehlert-Garms, Historikerin und Archivarin (Gde. Merzenich); Silke Schatz, Künstlerin

Moderation der Veranstaltung:
Iris Witt, Heinrich Böll Stiftung NRW;
Dr. Kerstin Schierhold, LVR-geSCHICHTEN Rheinisches Revier

Eine Veranstaltung von:

Ansprechpartner*in

Julia Schaadt
Team Kulturbüro
+49 241 9278721-51

Ansprechpartner*in

Judith Fuhrmann
Team Kulturbüro
+49 241 9278721-52

Aktuelle Meldungen

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...

kreativ geld verdienen: Excel für die Kultur – so arbeitet ihr mit Summen, Formeln und Budgets

04.06.2025
    – Workshop 5 – Für Projektplanung und Förderanträge sind Budgets und Ausgabenkontrolle essenziell. Wie funktionieren Tabellenkalkulationen und wie […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!