31.10.2024

Digitale Weiterbildungsakademie: Gendergerechtes Führen

Heute fand die zweite Ausgabe der digitale Weiterbildungsakademie in diesem Jahr statt – wie immer exklusiv und kostenfrei für Mitgliedsunternehmen im Kompetenznetzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region.

Das Thema lautete: Gendergerechtes Führen – wie Sie alle Ressourcen erschließen

Astrid Windfuhr In einem spannenden Austausch gemeinsam mit Referentin Astrid Windfuhr konnten die Unternehmen aus der Region Fragen stellen und Impulse erhalten wie:

Sind Mitarbeitende, die laut und selbstbewusst auftreten, auch automatisch kompetent? Wie können Sie umgekehrt die Fähigkeiten der stillen Vertreter*innen im Team erfassen und optimal nutzen?

 

 

 

 

 

Wie Mitarbeitende im beruflichen Umfeld auftreten und kommunizieren kann in der alltäglichen Praxis sehr unterschiedlich sein. Diese Unterschiede sind oft abhängig vom Geschlecht bzw. der genderspezifischen Sozialisation der Mitarbeitenden. Um die Potenziale aller Personen im Team nutzen zu können, ist es für Führungskräfte hilfreich, die Gründe unterschiedlichen Verhaltens zu verstehen und adäquat kommunizieren zu können. Dieser digitale Workshop mit Astrid Windfuhr bot entsprechendes Hintergrundwissen, die Möglichkeit zur Reflexion und zum Erproben neuer Vorgehensweisen. Dabei konnten sich die KMU unterschiedliche Branchen austauschen, persönliche Eindrücke und mutmachende Erlebnisse teilen und sich vernetzen.

Teilnehmer*innen-Stimmen zur Veranstaltung:

Es hat viel Spaß gemacht heute! Auch ein herzliches Dankeschön an Frau Windfuhr!

 

Kompetenznetzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region.

Wollen Sie bei der nächsten digitalen Weiterbildungsakademie dabei sein? Dann lassen lassen Sie sich beraten und werden Sie kostenfrei Mitglied im Netzwerk. Wir unterstützen Sie als Servicestelle gern. Für Familienfreundlichkeit als Markenzeichen der Region!

Kompetenzzentwerk Familienfreundliche Unternehmen

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Downloads

Aktuelle Meldungen

Nacht der Unternehmen 2025 – Zwei Events, viele Chancen!

25.04.2025
Der RAZV unterstützt 2025 wieder die Jobmesse „Nacht der Unternehmen“.
mehr ...
Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...