16.06.2025

Connect’ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

Das Projekt Connect’ED zielt darauf ab, die Studien- und Berufsorientierung von Schüler*innen zwischen 14 und 18 Jahren in der Euregio Maas-Rhein zu verbessern. In Zusammenarbeit mit Schulen, Unternehmen und regionalen Partnern fördert das Projekt grenzüberschreitende Möglichkeiten für Jugendliche und unterstützt sie dabei, fundierte Bildungs- und Berufswahlentscheidungen zu treffen.

Escape Rooms und VR-Brillen zur Berufsorientierung

Dazu benutzen die Partner im Projekt unter anderem digitale Alternativen der Standard-Berufsorientierung: Durch Mobile Escape Rooms und VR-Brillen können die Schüler*innen ohne das Klassenzimmer zu verlassen verschiedene Arbeitsumgebungen – von der Pflege bis zur Industrie – virtuell erleben, einzigartige Einblicke in realistische Arbeitsplätze gewinnen und bereits entscheiden, ob eine bestimmte Branche für sie in Frage kommt.  Zusätzliche Informationen und Beispiele finden Sie unter: https://seriousgame.meettheyoungsters.nl/de/ und https://www.youtube.com/@meettheyoungsters-VRExperience/videos

Weitere Bausteine des Projekts:

  • Plattform Meet the Youngsters: Über die Plattform bauen Jugendliche ein euregionales Netzwerk auf, um Nebenjob, Praktikum, Traineeship oder Einstiegsposition zu finden. Unternehmen können über die Plattform direkt mit den Jugendlichen in Kontakt treten. Derzeit sind bereits mehr als 16.000 Schüler*innen und Studierende auf der Plattform und 1.200 Unternehmen aktiv.
  • euregionale Unternehmensbesuche, bei denen Schüler*innen an einem halben Tag Unternehmen jenseits der Grenze besuchen und ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten in der Euregio erhalten. Über die Plattform Meet the Youngsters können sie den Kontakt zu den Unternehmen aufrechterhalten.
  • Gastvorträge zur euregionalen Arbeitsmarktorientierung
  • euregionale Job- und Orientierungsmärkte

Ihr Unternehmen sitzt in Düren, Heinsberg oder der StädteRegion Aachen und Sie haben Interesse daran, sich am Projekt zu beteiligen? Dann setzen Sie sich gerne mit den Ansprechpartner*innen in Verbindung:
Düren: Lena Plum, L.Plum@kreis-dueren.de, +49 2421 22 1040 027
Heinsberg: Bernd Heinrichs, bernd.heinrichs@kreis-heinsberg.de+49 2452 13 4211
StädteRegion Aachen: Anna Dinse, Anna.Dinse@staedteregion-aachen.de+49 241 5198 4313

Projektpartner:

  • EVTZ Euregio Maas-Rhein
  • StädteRegion Aachen
  • Kreisverwaltung Düren
  • Kreisverwaltung Heinsberg
  • Centre de Coopération Technique et Pédagogique
  • Basse-Meuse Développement asbl
  • Meet the Talents
  • University Colleges Leuven-Limburg
  • VKW Limburg
  • LiNo B.V.

Connect’ED ist ein Interreg VI-Projekt und wird unterstützt von der Europäischen Union und dem Programm Interreg Maas-Rhein (NL-BE-DE).


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Aktuelle Meldungen

Fotos Christian van´t Hoen

Nachhaltigkeit trifft Krankenhausküche – Rückblick auf das zweite Forum im Luisenhospital Aachen

04.07.2025
Unser zweites Forum brachte engagierte Akteur*innen aus Ressourcenmanagement, Wissenschaft etc. im Luisenhospital Aachen zusammen.
mehr ...
© Christian van't Hoen

Mobilität im Gesundheitswesen – 2. Cross-Innovations-Werkstatt bringt kreative Köpfe zusammen

03.07.2025
Kreativer Austausch mit Zukunftsblick Am 25. Juni 2025 fand die zweite Cross-Innovations-Werkstatt im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation […]
mehr ...

Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft

02.07.2025
Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Es wurde fleißig gepflanzt und während der Veranstaltung sind spannende Bedarfe […]
mehr ...

Routen der Innovation - Innovationen zum anfassen

01.07.2025
Mit dem Veranstaltungsformat Routen der Innovation im Rahmen unseres Innovationsprojektes Care for Sustainable Innovation, laden wir dazu ein, digitale Lösungen, […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!