05.05.2022

Aufruf: 100 Ideen gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Land fördert zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit weitere 50 Geschäftsideen mit jeweils bis zu 50.000 Euro.

Die Landesregierung fördert im Rahmen der „Initiative Wiedereinstieg NRW“ mit dem Wettbewerb „100 Ideen gegen Langzeitarbeitslosigkeit“ die Entwicklung von neuen Geschäftsideen mit einem Bezug zur Digitalisierung, zum Klimaschutz oder zur Erholung der Wirtschaft. Zentrale Fördervoraussetzung ist die Einstellung von langzeitarbeitslosen Menschen.

In einem ersten Durchlauf haben sich bereits Unternehmen mit spannenden Ansätzen beworben, die jetzt in die Umsetzung einsteigen und Beschäftigungsperspektiven bieten. Im Zuge des ersten Durchlaufs wird zum Beispiel der Aufbau einer E-Commerce Plattform als neues Geschäftsfeld für eine Recyclingbörse gefördert, bei der langzeitarbeitslose Menschen die Erfassung der Waren für den digitalen Verkauf übernehmen. Ein anderer geförderter Ansatz  setzt auf die Einführung eines Geschäftsmodells für ein digitales E-Bike Sharing, wobei langzeitarbeitslose Menschen in der Wartung und Pflege der E-Bikes eingesetzt werden sollen.

Einreichungsfrist: 19. Juni 2022

Interessierte Unternehmen können ihre Interessensbekundungen für den zweiten Durchlauf mit einem Konzeptvorschlag bis zum 19. Juni 2022 beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales einreichen.

Weitere Informationen sowie notwendige Dokumente finden Sie in der rechten Spalte unter Downloads.

Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gern an das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW unter 0211/855-3337 oder per E-Mail an: wettbewerb@mags.nrw.de

Aktuelle Meldungen

Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...