04.02.2021

Austausch zum Teilhabechancengesetz mit G.I.B. mbh und Beschäftigungsträgern

Langzeitarbeitslosen fällt die Rückkehr auf den Arbeitsmarkt schwer. Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit unter Hartz-IV-Beziehern weiter gestiegen ist. Am 1.1.2019 trat das Teilhabechancengesetz in Kraft, das darauf abzielt die Situation von Langzeitarbeitslosen zu verbessern. Zwei Jahre nach der Einführung warf die Regionalagentur Region Aachen gemeinsam mit der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B. mbH) sowie Qualifizierungs- und Beschäftigungsträgern einen Blick auf die Auswirkungen des Gesetzes in der Region.

Bei dem digitalen Meeting am 27. Januar ging es vor allem darum, was sich seit Einführung des Teilhabechancengesetzes für die Beschäftigten und die Beschäftigungsträger verändert hat. Vor dem Start des Gesetzes wurden in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der öffentlich geförderten Beschäftigung (ÖgB) bereits Projekte umgesetzt, welche die Zielsetzung der Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Menschen verfolgte. Ute Soldansky und Benedikt Willautzkat (beide G.I.B. mbh) waren besonders an der konkreten Umsetzung der Beschäftigungsverhältnisse interessiert. Diskutiert wurde, ob von Seiten des Landes flankierende Maßnahmen notwendig sind und wie diese konkret aussehen könnten. Einigkeit bestand in der Runde darüber, dass die Corona-Pandemie bislang keine negativen Auswirkungen auf die mit dem Teilhabechancengesetz adressierte Zielgruppe hatte.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...