28.03.2024

Förderung „Labour force shortages within long-term care“

Das Frühjahr startet mit spannenden Förderbekanntmachungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Joint Programming Initiative „More Years, Better Lives“ (JPI MYBL) möchte mit dieser Bekanntmachung Forschungsvorhaben in Europa zur Adressierung des Fachkräftemangels in der Pflege fördern.

Das BMBF wird deutsche Partner fördern, die sich an europäischen Verbünden zu diesen Themen beteiligen.

In den Forschungsvorhaben sollten diese drei Themengebiete behandelt werden:

Arbeitsbedingungen in der Pflege

  • Zu untersuchen ist, welche Aspekte dabei besondere Relevanz für die Attraktivität von Pflegearbeit haben und wie sich die grundlegenden Rahmenbedingungen verbessern lassen, um den Fachkräftebedarf zu decken.

Bedeutung von künstlicher Intelligenz

  • Ein zunehmender Einsatz dieser Technologien verändert gleichzeitig Pflegepraktiken und die Arbeit von Pflegekräften. Dabei können neue Herausforderungen entstehen, die etwa Qualifikationserfordernisse, den Datenschutz oder die Autonomie am Arbeitsplatz betreffen.

Vergleich nationaler Pflegearangements in Europa und deren Auswirkungen auf Fachkräftebedarf und – angebot

  • Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten bestehen zwischen den Pflegesystemen hinsichtlich des Fachkräftemangels?
  • Welche nationalen oder regionalen Arrangements sind besonders geeignet, den Herausforderungen im Pflegesektor durch fehlende Fachkräfte zu begegnen und digitale Innovationen bestmöglich einzusetzen?

Einreichungsfrist:

Projektskizzen europäischer Verbünde können bis zum 14.05.2024 (16.00 Uhr CET) über die Plattform positron:s eingereicht werden.

Informationsveranstaltungen:

Sie haben noch Fragen zu der Bekanntmachung? Am 10. April 2024 findet von 11:30 – 12:30 Uhr ein Informations-Webinar statt.

Die Anmeldung zu dem Webinar finden Sie hier: Registrierung für Labour force shortages within the long-term care sector – Webex

Weitere Informationen zu der Bekanntmachung und der Einreichung finden Sie hier: Labour force shortages within the long-term care sector — Miteinander durch Innovation (interaktive-technologien.de)

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...

Ihre Perspektive ist gefragt! Umfrage für Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen

09.04.2025
Next Gen Culture & Creativity – Herausforderungen, Chancen und Zukunftsaussichten der Kultur- und Kreativwirtschaft Region Aachen. Hier gehts zur Umfrage.
mehr ...