11.04.2022

Dritte Orte-Kongress

Mehr Dritte Orte wagen!

Unter dem Motto Demokratie stärken mit Kultur und Begegnung veranstaltet das Programmbüro Dritte Orte einen Kongress am 25. April von 14.00 bis 18.00 Uhr in „die börse“ Wuppertal. Eingeladen sind Interessierte, die in Zukunft ein Dritter Ort werden wollen. Es werden die 26 geförderten Dritten Orte vorgestellt, Praxisbeispiele und Formate gezeigt sowie mit Expert*innen und Engagierten diskutiert. Anmeldungen werden per E-Mail unter Angabe des vollständigen Namens, der Institution und ggf. Projektname/Dritter Ort bis zum 14. April 2022 entgegengenommen.

Gezeichneter Weg der Antragstellung für das Förderprogramm Dritte Orte NRW

Das NRW-Förderprogramm Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung in ländlichen Räumen ermöglicht die Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum. Dabei geht es vor allem um die Bündelung bestehender Angebote, die Förderung der Bildung sowie die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenlebens mit Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs. Ein wichtiges Ziel ist die Ermöglichung kultureller Teilhabe, die haupt- sowie ehrenamtliche Tätigkeiten miteinbeziehen soll.

Ansprechpartner*in

Susanne Ladwein
Leiterin Kulturbüro
+49 241 9278721-50

Dritte Orte-Kongress

25. April 2022, 14.00 bis 18.00 Uhr

die börse Wuppertal, Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal

Aktuelle Meldungen

AOK Rheinland/Hamburg_Helmut Schroeter

Digitalgipfel Gesundheit 2025 – Gemeinsam digital voraus

01.04.2025
Wo steht die Region Aachen beim digitalen Wandel im Gesundheitswesen? Eine überzeugende Antwort lieferte der Digitalgipfel Gesundheit 2025 am 26. März.
mehr ...
(co) Kreis Euskirchen

Fachkräftesicherung im Handwerk!

28.03.2025
Am 26.03.2025 durften wir zahlreiche engagierte Unternehmer*innen und Interessierte zur Veranstaltung "Fachkräftesicherung im Handwerk: Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität" begrüßen.
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

25.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...