16.05.2025

1. Cross-Innovations Werkstatt bringt kreative Köpfe zusammen

Am 15. Mai 2025 kamen im OecherLab Aachen 32 kreative Köpfe aus Medizin, Technik, Nachhaltigkeit, Wirtschaft & Wissenschaft zur ersten Cross-Innovations Werkstatt im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation zusammen.

Fokus: Kreislaufwirtschaft & Bioökonomie im Gesundheitswesen

Gemeinsam wurden konkrete Herausforderungen identifiziert und in einem intensiven, interdisziplinären Prozess zu Lösungsansätzen in fünf Schlüsselbereichen weiterentwickelt:

  • Vergabe / Beschaffung / Einkauf
  • Mobilität & Logistik
  • Ausbildung & Weiterbildung
  • Wertstoffkreislauf
  • Abfallmanagement

Von der Idee zum Projekt

Die Cross-Innovations Werkstatt machte deutlich: Der Bedarf an nachhaltigen und digitalen Lösungen im Gesundheitswesen ist groß – ebenso wie die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Erste Projektideen zu intelligenten Ressourcenstrategien, digitalen Plattformlösungen für zirkuläre Prozesse oder innovativem Produktdesign wurden bereits skizziert und sollen in kommenden Veranstaltungen weiterentwickelt werden.

Fortsetzung folgt

Die Werkstatt ist Teil eines wiederkehrenden Formats, das künftig regelmäßig unterschiedliche Schwerpunktthemen aufgreifen wird – immer mit dem Ziel, sektorübergreifend nachhaltige Innovationen für die Gesundheitsversorgung zu fördern.

Das Projekt Care for Sustainable Innovation wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Nordrhein-Westfalen gefördert und vom Region Aachen Zweckverband gemeinsam mit starken Partnern aus der Region getragen. Es knüpft an die Ergebnisse des erfolgreichen Vorgängerprojekts Care and Mobility Innovation an.

Projektpartner: Region Aachen Zweckverband (RAZV), Stadt Aachen, StädeRegion Aachen, WFG für den Kreis Heinsberg mbH, Uniklinik RWTH Aachen, RWTH Aachen University, digitalHUB Aachen e.V., MA&T Sell & Partner GmbH, MedLife e.V. und AGIT MBH.

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

In Kooperation mit
gefördert durch:

Aktuelle Meldungen

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...

Foren Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

11.06.2025
Die Foren sind eine Austauschplattform für alle, die Nachhaltigkeit in Einrichtungen des Gesundheitswesens praktisch umsetzen möchten.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!