Gesundheitsregion Aachen: innovativ Lernen und Arbeiten
Die Region Aachen ist die regionale Entwicklungsgesellschaft der Kreise Düren, Euskirchen, Heinsberg, der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen. Die Region Aachen organisiert die Kooperation der Partner und hat die Aufgabe, eine gemeinsame regionale und euregionale Strukturentwicklung für Wirtschaft und Fachkräfte, Bildung, Kultur, Gesundheit und Infrastruktur zu gestalten. Im Bereich Gesundheitswirtschaft suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Projektes GALA – Gesundheitsregion Aachen: innovativ Lernen und Arbeiten.
Wir entwickeln und realisieren gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen innovative Projekte für den Leitmarkt Gesundheitswirtschaft und Life Science, fördern die Cross-Innovationen zu den weiteren Leitmärkten der Region Aachen, unterstützen die Fachkräftesicherung und die interkommunale Kooperation für die Branche.
Das Projekt GALA wird vom BMBF im Rahmen des Programms „Region.innovativ“ in der Programmfamilie „Innovation und Strukturwandel“ gefördert. Im Projekt GALA arbeitet ein regionales Bündnis aus Forschung und Gesundheitswirtschaft unter Federführung des FIR e.V. an der RWTH Aachen daran, Lösungsansätze für die Gestaltung der Arbeitswelten der Zukunft in den vier Leitthemen Mensch-Maschine-Interaktion, Gesundes Arbeiten, Digitale Kollaboration und Agilität/Innovation für die Gesundheitsbranche zu erarbeiten. Die Region Aachen nimmt in dem Projekt GALA die Öffentlichkeitsarbeit und den Transfer der Projektergebnisse in die Gesundheitswirtschaftsbranche wahr.
Wir suchen engagierte und kreative Persönlichkeiten, die über ausgeprägte kommunikative Kompetenzen verfügen, erfolgreich in Kooperation mit Partner*innen agieren können und Freude daran haben, mit uns die Zukunft der Region zu gestalten mit folgenden Aufgaben:
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation von Messen, Veranstaltungen und Arbeitssitzungen
- Recherche zu aktuellen Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung, Arbeitsforschung und Gesundheitsversorgung
- Erstellung und Aufbereitung von Analysen und Präsentationen
- Unterstützung in Administration und Controlling
Profil:
- Student*in aus den Wirtschafts-/Sozial-/Geisteswissenschaften, gerne Masterstudent*in
- Interesse an den Themen Regionalentwicklung, Innovation, Digitalisierung und Arbeitsgestaltung
- Hohe Kommunikations-, Organisations- und Kooperationsfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise und eine gute Arbeitsmotivation
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Schreibkompetenz
Wir bieten:
- Interessante Aufgaben in einem engagierten Team
- Die Gestaltung von innovativen Projekten mit einer hohen Sichtbarkeit der Arbeit und der Chance, eigene Ideen zu realisieren
- Die Möglichkeit zur Verbindung von Studium und Arbeit: Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten, Anerkennung der Tätigkeit als Praktikum
- Kontakte zu Unternehmen, Wirtschaftsförderungs- und Wissenschaftseinrichtungen
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Eine angemessene Bezahlung
Die Stelle umfasst eine Arbeitszeit von 12 Stunden pro Woche.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Elke Breidenbach, Leiterin Gesundheitswirtschaft, Tel.: +49 (0)241 927 8721-70, E-Mail: breidenbach@regionaachen.de.
Eine schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 23.12.2022 per Email (ausschließlich im pdf-Format) an den Region Aachen Zweckverband: bewerbung@regionaachen.de