Technikvorausschau als Zukunftssicherung für KMU
Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Christiane Vaeßen
Geschäftsführerin
Telefon: +49 241 927 8721-15
Mail: vaessen@regionaachen.de
Leiter Team Wirtschaft, Raum und Strukturwandel
Telefon: +49 241 927 8721-75
Mail: bau@regionaachen.de
Virtuelles Unternehmerfrühstück der Region Aachen
Der Region Aachen Zweckverband lud 21.01.2020 zum virtuellen Unternehmerfrühstück ein. Das Thema des Treffens lautete: „Zeiten ändern sich – Zeit für ein Competence Center Technology Foresight (CCTF) im Rheinischen Revier“. Professor Dr. Dr. Michael Lauster Geschäftsführer des Fraunhofer INT in Euskirchen stellte das Konzept des CCTF vor. Die Session eröffnete Professorin Dr. Christiane Vaeßen, Geschäftsführerin des Region Aachen Zweckverbands, einer der neun regionalen Entwicklungsgesellschaften des Landes NRW. Die Teilnehmer*innen, vornehmlich aus KMU der Region Aachen, diskutierten nach dem Vortrag über die zunehmende Wichtigkeit einer wissenschaftlich fundierten Technikvorausschau für KMU.
Denn die zunehmend dynamischeren Entwicklungen in Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft erfordern schnelle Weichenstellungen für die Zukunft kleinerer und mittlerer Unternehmen (KMU). Doch zunächst gab Christiane Vaeßen den Teilnehmer*innen einen kurzen Überblick über die Region Aachen und das Rheinische Revier mitten im Strukturwandel, der sich durch den beschlossenen Kohleausstieg bis 2038 noch beschleunigt. Eine zentrale Herausforderung, den Strukturwandel erfolgreich zu meistern, besteht nun darin, ökonomisch sinnvolle und nachhaltige Geschäftsmodelle für Unternehmen in der Region zu finden.
Vor diesem Hintergrund erscheint die Gründung des CCTF logisch. Das CCTF bündelt die Expertise des Lehrstuhls für Technologieanalysen und -vorausschau in der Sicherheitsforschung (LTVS) der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen. Deshalb strebt Michael Lauster danach, das bereits bei größeren Unternehmen erfolgreich angewendete Konzept auch kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugänglich zu machen. Dieses Angebot soll niedrigschwellig und auch kostengünstig umgesetzt werden, damit möglichst viele KMU vom CCTF profitieren.
Dafür finden sich in einem geplanten Foresight Lab (dt. „Vorausschau-Laboratorium“) Wissenschaftler*innen und Student*innen mehrerer Fakultäten und erfahrene Expert*innen und das teilnehmende KMU ein. Sie erarbeiten gemeinsam und wissenschaftlich fundiert in einem siebenstufigen Foresight-Prozess Ansätze für zukünftige Geschäftsmodelle und dafür notwendige Technologien. Damit treffen die KMU dann bessere strategische Entscheidungen für neue Produkte und Leistungen. Gleichzeitig hilft der Forsight-Prozess bereits früh Risiken für Unternehmen zu erkennen und zu umgehen.
Die am Unternehmerfrühstück teilnehmenden Unternehmer*innen und Institutionen nahmen das Konzept begeistert auf. Gemeinsam erarbeitet man nun einen konkreten Plan zur zeitnahen Umsetzung des Konzepts. Interessierte Unternehmer*innen können sich direkt beim Fraunhofer INT oder beim Region Aachen Zweckverband melden (Kontakt: michael.lauster@int.fraunhofer.de; info@regionaachen.de).