Kulturkonferenzen

Das war unser Netzwerktreffen neue Freunde: KULTUR & KLIMA

Die Kulturszene hinterlässt einen CO2-Abdruck. Unsere Aufgabe: Nachhaltiger werden und kreativ neue Ideen für emissionsärmere Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstproduktionen und Infrastruktur erproben – Let’s GO! Dazu braucht es neue Freunde, die Kenntnisse und Erfahrungen haben, wie dies gelingen kann.

Rund 50 Teilnehmende aus Kultur und anderen Bereichen, die sich mit Klimaschutz beschäftigen, kamen bei unserem Netzwerktreffen im Transformationszentrum meffi.s zum gemeinsamen Austausch zusammen. Ein erster Schritt in Richtung Ziel: Transparenz schaffen, Ideen entwickeln sowie Förder-, Beratungs- und Kooperationsmöglichkeiten eröffnen.

In informativen Workshops wurde zu den Themen Klimabilanzierung, Umweltpsychologie, nachhaltiges Veranstaltungsmanagement und Zukunftsvisionen diskutiert. Input gab es auch von Initiativen aus der Region, die ihre Arbeit in kurzen Pitches vorstellten und damit zeigen, die Region Aachen ist auf einem guten Weg! Beim Speed-Dating entstanden Visionen und Ideen, die Region im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu gestalten.

Wir danken allen Beteiligten und hoffen, Sie haben neue Freunde für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Region gefunden!

Barcamp zum Thema Kultur und Transformation

Orangefarbener Hintergrund. Davor der Schriftzug der Kulturkonferenz als Barcamp der Region Aachen. In einem hellen Kreis stehen die genauen Zeiten.

Wir erleben derzeit in vielen Lebensbereichen Veränderungen. Begriffe wie „Zeitenwende“ und „Transformation“ etablieren sich in Sprache und Gedanken und werden in unserer unmittelbaren Umgebung sichtbar: besonders in den Orten im Rheinischen Revier, die vom Strukturwandel betroffen sind.

Für viele Kulturschaffende stellt sich vor diesem Hintergrund eine ganze Reihe an Fragen: Wie kann sich Kultur in dieser Ära der Veränderungen positionieren? Welche Konzepte und Ideen können nachhaltig Wirkung entfalten und dabei ressourcenschonend gestaltet werden? Welche Wechselwirkungen lassen sich zwischen den sich verändernden Räumen und kulturellen Angeboten erzeugen? Wie lassen sich Kulturprojekte so gestalten, dass sie den zeitgemäßen Anforderungen an Nachhaltigkeit entsprechen?

Beim Kultur-Barcamp sind wir mit Euch* zu diesen Fragen ins Gespräch gekommen.

Rund 50 Personen aus der freien Kunstszene, Wissenschaft, Politik und Verwaltung haben sich im ENERGETICON Alsdorf  getroffen. In 18 verschiedenen Sessions diskutierten sie über Themen wie Städteplanung, Chancen der Industriekultur, Überlebensstrategien von Kunstvereinen, Inklusion, Nachhaltigkeit in der Kunst und Kulturpläne. Gemeinsam entstanden Visionen und Ideen, um das Rheinische Revier neu zu gestalten.

 

*im Format gilt das Barcamp-Du

Wahrheiten. Wünsche.
Visionen_Teil 2

Fachtag zur Kultur zwischen Stadt und Land

Wie ist die landesweite Kulturförderung strukturiert? Welche
Chancen und Herausforderungen gibt es bei Ihnen vor Ort? Wo gibt es
Unterstützung?

Wir stellten den Vertreter*innen aus Städte und Gemeinderäten im Rahmen des Fachtages Förderprogramme, Ansprechpartner*innen und Akteur*innen zu ausgewählten Kulturthemen vor und luden zur aktiven Beteiligung ein.

Der Austausch sollte dazu dienen, den Entscheider*innen eine Grundlage zu liefern, wie weitergehende Kulturarbeit und Entwicklungsplanung für ihre Gemeinden organisiert
werden kann.

In der Dokumentation bündeln wir die Kontakte der Fachrunden für Sie und hoffen, dass wir Ihre Arbeit und Ihr Netzwerk damit bereichern.

Wünsche. Wahrheiten. Visionen


Virtuelle Zukunftswerkstatt „Kultur im ländlichen Raum”

Ergebnisbericht zur 15. Kulturkonferenz

Da besondere Zeiten besonders kreative Formate verlangen, haben wir unsere 15. Kulturkonferenz am 4. Juni 2020 in den virtuellen Raum verlegt. Wir haben das Experiment gewagt – und freuen uns über die gelungene virtuelle Konferenz. Die Ergebnisse des gemeinsamen Austausches haben wir hier für Sie zum Nachlesen zusammengefasst.

Ansprechpartner*in

Julia Schaadt
Team Kulturbüro
+49 241 9278721-51

Ansprechpartner*in

Susanne Ladwein
Leiterin Kulturbüro
+49 241 9278721-50

Aktuelle Meldungen

Sprechstunde_Kultur vor Ort in Düren und in Monschau

23.05.2023
Am 07.06. und am 14.06.23 kommt die Sprechstunde_Kultur nach Düren und nach Monschau. Melden Sie sich jetzt an.
mehr ...

WIRNOUSWIJ – Unser Buch zu 25 Jahre Kulturregion Aachen

09.05.2023
Unser Buch zu 25 Jahre Kulturregion Aachen steht jetzt als Download bereit!
mehr ...

Sprechstunde_Kultur vor Ort in Heinsberg

24.04.2023
Am 10. Mai kommt die Sprechstunde_Kultur zu Ihnen nach Heinsberg. Melden Sie sich jetzt an!
mehr ...

JETZT ANMELDEN – neue Freunde: KULTUR & KLIMA

24.04.2023
Melden Sie sich jetzt zu unserem Netzwerktreffen an und finden Sie neue Freunde rund ums Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!