GALA-Projekt
Gesundheitsregion Aachen: Innovativ Lernen und Arbeiten
Arbeitswelt von Morgen, Arbeit 4.0, Automatisierung: Das bedeutet tiefgreifende Veränderungen für die gesamte Gesellschaft – für jeden von uns. Es ist Fakt, dass Jobs verloren gehen werden. Es werden aber auch neuartige Jobs entstehen, und auf diese gilt es vorbereitet zu sein, fachlich, organisatorisch und gesundheitlich. Hier setzt das GALA-Projekt an: es hat sich für den Leitmarkt Gesundheitswirtschaft – mithilfe branchenspezifischer Werkzeuge und Modelle – eine verbesserte Arbeitsgestaltung und Kompetenzmanagement, insbesondere für KMU in der Region Aachen, zum Ziel gesetzt. Dabei liegen die vier Leitthemen Mensch-Maschine-Interaktion, gesundes Arbeiten, digitale Kollaboration sowie Agilität/Innovation im Fokus. Die Ergebnisse von GALA sollen letztendlich mit einer „Region Aachen Living Lab Initiative“ (RALLI) kontinuierlich verankert, zugänglich und nutzbar gemacht werden!
Mit dem GALA-Projekt werden angesichts des Strukturwandels in der Region Aachen neue Beschäftigungsverhältnisse unter Berücksichtigung förderlicher soziotechnischer Aspekte herbeigeführt.
Bis Mitte 2024 verwirklichen folgende Partner die Umsetzung des Projektes:
Projektpartner und -aufgaben
- FIR e. V. an der RWTH Aachen, Aachen
Entwicklung eines Referenzansatzes zum innovativen, agilen Lernen und
Arbeiten in der Gesundheitsregion Aachen - RWTH Aachen, Institut für Arbeitswissenschaft der (IAW), Aachen
Konzepte und Werkzeuge zur ergonomischen und lernförderlichen
Arbeitsgestaltung in der Gesundheitswirtschaft
- FOM Hochschule, Professur für Arbeits- und Ingenieurpsychologie, Aachen
Entwicklung didaktisch-methodischer Konzepte für ein integriertes
arbeitsnahes Lernen in der Gesundheitswirtschaft
- Region Aachen Zweckverband, Aachen
Förderung des nachhaltigen Strukturwandels in der Region Aachen und
breitenwirksamer Transfer
- Gesellschaft für Produktionshygiene und Sterilitätssicherung mbH, Aachen
Optimierung der Arbeitsbedingungen im Bereich der Medizinproduktanalyse
- St. Gereon Seniorendienste gGmbH, Hückelhoven
Entwicklung innovativer Konzepte für die Digitalisierung in der Pflege
- Vostra GmbH, Aachen
Optimierung von Digitalisierungsprozessen unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen an Medizinproduktehersteller
- Lebenshilfe Aachen GmbH, Aachen
Unterstützung der Arbeitsprozesse von Menschen mit Behinderung durch
digitale Hilfsmittel - Heinen Automation GmbH & Co. KG, Monschau
Entwicklung von Robotik- und Automatisierungslösungen für den Einsatz im
Gesundheitsbereich
- Modell Aachen GmbH, Aachen
Entwicklung von kollaborativen Wissensmanagementlösungen für die
Gesundheitsbranche in der Region Aachen
- UKA AIXTRA, Aachen
Konzeption von Blended-Learning-basierten Weiterbildungsangeboten für
medizinisches und pflegerisches Personal
- MedAix GmbH, Aachen
Gestaltung digital unterstützter Interaktionsarbeit in der Physiotherapie
