Verbundausbildung

Ausbilden im Verbund: Eine Chance für beide Seiten

Auch in der ESF-Förderphase 2021-2027 werden wieder kleine und mittlere Unternehmen gefördert, die sich für eine Ausbildung im Verbund zusammenfinden.

Das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium unterstützt Unternehmen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds bei der Bereitstellung von betrieblichen Ausbildungsplätzen im Verbundmodell. In kleinen und mittleren Unternehmen, die ohne den Ausbildungsverbund nicht ausbilden dürften, wird die Ausbildungsvergütung für eine Ausbildung in Vollzeit mit 260 Euro pro Monat gefördert. Pro Auszubildende oder Auszubildenden in Teilzeit wird ein Festbetrag von 150 Euro pro Monat gewährt. Die Förderdauer beträgt maximal 18 Monate.

In der Verbundausbildung schließt sich ein Betrieb, der nicht alle Ausbildungsinhalte anbieten kann, mit einem oder mehreren Partnerbetrieben zusammen, um gemeinsam einen Jugendlichen auszubilden. Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung liegt beim koordinierenden Betrieb, der mit dem Jugendlichen den Vertrag abschließt und auch die Ausbildungsvergütung zahlt. Mindestens sechs Monate der Ausbildungszeit muss der Jugendliche im Partnerbetrieb arbeiten und lernen. Verbünde können nicht nur zwischen Betrieben, sondern auch zwischen einem Betrieb und einem Bildungsdienstleister geschlossen werden.

Viele kleine und mittlere Betriebe wollen ausbilden, können aber aufgrund ihrer Spezialisierung nicht alle vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte vermitteln. Hier schafft die Verbundausbildung neue Lehrstellen. Der Koordinierende Betrieb sucht den Partnerbetrieb. Ist dieser gefunden, finden Sie rechts den Link zur ESF-Förderrichtlinie. In dieser sind die Antragsunterlagen unter Punkt 2.1 aufgeführt:

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und die regionalen Koordinierungsstellen des Ausbildungskonsenses bei den Industrie- und Handelskammern.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

Ansprechpartner*in

Janine Teucher
Co-Leiterin Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-16

Aktuelle Meldungen

Fachkräfteoffensive des Landes NRW

12.05.2023
Durch diese ressortübergreifende Initiative möchte die Landesregierung ihre Maßnahmen zur Fachkräftesicherung bündeln und stärken und aktuellen Entwicklungen geschlossen entgegentreten.
mehr ...

FRAUEN-STÄRKEN-Wochen im Kreis Euskirchen

03.05.2023
Unter dem Motto FRAUEN-STÄRKEN werden im Aktionszeitraum vom 24. August bis 9. September 2023 Frauen und Mädchen und ihre Stärken […]
mehr ...
@Region Aachen

Reverse Recruiting

19.04.2023
Referentin Andrea Bosten stellte in der Digitalen Weiterbildungsakademie exklusiv für die Mitglieder des Netzwerks Familienfreundliche Unternehmen das Thema vor.
mehr ...

HIER LANG↑ – Karriere ist bunt

12.04.2023
Farben beeinflussen unser Leben, immer und überall. Für unser Berufsleben bedeutet dies, so vielfältig wie die Menschen, so bunt sind auch die Karrierewege. Gleichzeitig geht es in der Zusammenarbeit in gemischten Teams darum, welche Persönlichkeitsfacetten zusammenpassen?
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!