Verbundausbildung

Ausbilden im Verbund: Eine Chance für beide Seiten

Auch in der ESF-Förderphase 2021-2027 werden wieder kleine und mittlere Unternehmen gefördert, die sich für eine Ausbildung im Verbund zusammenfinden.

Das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium unterstützt Unternehmen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds bei der Bereitstellung von betrieblichen Ausbildungsplätzen im Verbundmodell. In kleinen und mittleren Unternehmen, die ohne den Ausbildungsverbund nicht ausbilden dürften, wird die Ausbildungsvergütung für eine Ausbildung in Vollzeit mit 260 Euro pro Monat gefördert. Pro Auszubildende oder Auszubildenden in Teilzeit wird ein Festbetrag von 150 Euro pro Monat gewährt. Die Förderdauer beträgt maximal 18 Monate.

In der Verbundausbildung schließt sich ein Betrieb, der nicht alle Ausbildungsinhalte anbieten kann, mit einem oder mehreren Partnerbetrieben zusammen, um gemeinsam einen Jugendlichen auszubilden. Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung liegt beim koordinierenden Betrieb, der mit dem Jugendlichen den Vertrag abschließt und auch die Ausbildungsvergütung zahlt. Mindestens sechs Monate der Ausbildungszeit muss der Jugendliche im Partnerbetrieb arbeiten und lernen. Verbünde können nicht nur zwischen Betrieben, sondern auch zwischen einem Betrieb und einem Bildungsdienstleister geschlossen werden.

Viele kleine und mittlere Betriebe wollen ausbilden, können aber aufgrund ihrer Spezialisierung nicht alle vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte vermitteln. Hier schafft die Verbundausbildung neue Lehrstellen. Der Koordinierende Betrieb sucht den Partnerbetrieb. Ist dieser gefunden, finden Sie rechts den Link zur ESF-Förderrichtlinie. In dieser sind die Antragsunterlagen unter Punkt 2.1 aufgeführt:

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und die regionalen Koordinierungsstellen des Ausbildungskonsenses bei den Industrie- und Handelskammern.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Ansprechpartner*in

Janine Teucher
Co-Leiterin Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-16

Aktuelle Meldungen

(c) Aachener Industriedialog

7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs - Wir sind dabei!

23.11.2023
Am 30. November 2023 findet von 17:00 - 19:30 Uhr der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs statt. Mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf.
mehr ...

Video-Rückblick: Laumann auf Fachkräftetour in Aachen

20.11.2023
Am 30. Oktober 2023 kommt Arbeitsminister Karl-Josef Laumann auf seiner Fachkräftetour durch die 16 NRW-Arbeitsmarktregionen in die Region Aachen.
mehr ...
(c) Gemeinde Aldenhoven

"Informieren - Austauschen - Netzwerken" - 8. Unternehmerabend in Aldenhoven

16.11.2023
Unter dem Motto „Informieren – Austauschen – Netzwerken“ fand am 15.11.2023 um 19 Uhr der 8. Unternehmerabend in Aldenhoven mit dem Kompetenzzentrum statt.
mehr ...

Mehr Diversity, Chancengleichheit und Inklusion – nicht nur in der Region.

16.11.2023
Personal im Fokus fand statt am 15.11.2023 mit 30 Expert*innen, Unternehmensvertreter*innen und Interessierten.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!