Lebenslanges Lernen
Leben heißt lernen
Lernen endet nicht mit dem Ende der Schulzeit, Studienabschluss oder der betrieblichen Ausbildung. Durch Fort- und Weiterbildungen sowie einen offenen, neugierigen Blick auf ihr Umfeld können Menschen ihre persönliche und berufliche Entwicklung gestalten und ihre Position am Arbeitsmarkt stärken.
Wir koordinieren die regionalen Programme und Angebote zur Fort- und Weiterbildung und beraten zu verschiedenen Fördermöglichkeiten. Bitte kontaktieren Sie uns!
Beratung zur beruflichen Entwicklung
Das Förderprogramm des Landes NRW bietet Beschäftigten und Berufsrückkehrenden in NRW die Möglichkeit, sich kostenfrei beraten zu lassen. Das kostenfreie Angebot umfasst bis zu neun Beratungsstunden und richtet sich an Beschäftigte in beruflichen Veränderungsprozessen.
In der Region Aachen gibt es sechs Beratungsstellen, in denen Sie kompetente Ansprechpartner und eine individuelle Beratung finden. Wir koordinieren das Beratungsangebot in der Region.
Bildungsscheck NRW
Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Betriebe, Beschäftigte sowie Berufsrückkehrende. Ab 2016 richtet sich der Bildungsscheck insbesondere an An- und Ungelernte, Beschäftigte ohne Berufsabschluss, Ältere ab 50 Jahren, beschäftigte Zugewanderte, befristet Beschäftigte, Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer/innen.
Die wichtigsten Informationen zum Bildungsscheck NRW im Überblick
- Für Unternehmer: Der betriebliche Bildungsscheck NRW deckt bis zu 50 Prozent der Weiterbildungskosten (500 Euro bis 2000 Euro); den Restbetrag zahlt der Arbeitgeber. Bis zu 10 Bildungsschecks innerhalb von zwei Jahren sind möglich
- Für Beschäftigte: Der individuelle Bildungsscheck NRW übernimmt bis zu 50 Prozent der Weiterbildungskosten; den Rest trägt der Beschäftigte. Ein Bildungsscheck innerhalb von zwei Jahren ist möglich. Der Bildungsscheck kann auch für Bildungsurlaub verwendet werden.
- Un- und Angelernte können mit Unterstützung durch den Bildungsscheck einen Berufsabschluss nachholen.
- Zuwanderer können vorhandene Qualifizierungslücken schließen und ihre im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen anerkennen lassen.
- Eine vertiefte Beratung bietet die Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) an.
In der Region Aachen gibt es sieben Beratungsstellen, in denen Sie kompetente Ansprechpartner und eine individuelle Beratung finden. Auch wir bieten Unternehmen und Beschäftigten professionelle Beratung und vergeben Bildungsschecks. Bitte kontaktieren Sie uns!
Weitere Informationen finden Sie unter: www.mags.nrw/bildungsscheck und unter www.weiterbildungsberatung.nrw
Bildungsprämie des Bundes
Ab sofort gelten neue Förderkonditionen
Dank neuer Förderkonditionen für das Bundesprogramm Bildungsprämie erhalten ab dem 01. Juli 2017 noch mehr Menschen die Chance auf finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen. Wer sich weiterbildet, erhält ab sofort jedes Jahr die Bildungsprämie.
Weiterbildungsinteressierte können künftig ohne Altersbegrenzung einen Prämiengutschein der Bildungsprämie erhalten. Damit öffnet sich die Bildungsprämie auch für Altersrentner und Pensionäre, die nach dem sogenannten „Flexirentengesetz“ einen flexiblen Einstieg in die Rente wählen, sowie für Erwerbstätige unter 25 Jahren.
Wichtig sind allein der Erwerbsstatus (mindestens 15 Stunden pro Woche) und das zu versteuernde Einkommen (nicht mehr als 20.000 Euro bzw. 40.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung). Die Förderung beträgt 50 Prozent der Veranstaltungskosten. Sie ist auf maximal 500 Euro begrenzt.
www.bildungspraemie.info/vorab-check
Bildungstelefon: 0241 963 1929.
Eine individuelle Beratung erhalten Sie in den sieben Beratungsstellen in der Region Aachen. Auch wir bieten Interessierten Unterstützung. Bitte kontaktieren Sie uns!
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bildungspraemie.info